Uettingen, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Uettingen, St. Bartholomäus (01).jpg        |BILD 1-Text=Gessinger-Orgel in Uettingen
 
|BILD 1=Uettingen, St. Bartholomäus (01).jpg        |BILD 1-Text=Gessinger-Orgel in Uettingen
|BILD 2= Uettingen, St. Bartholomäus (02).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
+
|BILD 2= Uettingen, St. Bartholomäus (07).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Uettingen, St. Bartholomäus (04).jpg      |BILD 3-Text=Prospektdetail
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Uettingen, St. Bartholomäus (05).jpg        |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            = Kirchpl., 97292 Uettingen, Unterfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = Kirchpl., 97292 Uettingen, Unterfranken, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Bartholomäus (erbaut 1754)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Bartholomäus (erbaut 1754)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
1880 Arbeiten durch Siegmund Friedrich Braungart: Umdisponierung (Salicional, Mixtur), neuer Spieltisch
 
1880 Arbeiten durch Siegmund Friedrich Braungart: Umdisponierung (Salicional, Mixtur), neuer Spieltisch
 +
 +
1889 Reparatur durch Hermann Stahl
  
 
1978 Restaurierung durch Steinmeyer  
 
1978 Restaurierung durch Steinmeyer  
Zeile 28: Zeile 30:
 
|REGISTER        = 13
 
|REGISTER        = 13
 
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C–c<sup>3</sup>
|PEDAL          = C–c<sup>1</sup><ref>urpr. C–f<sup>0</sup> (orgb.) o. C–a<sup>0</sup> (ODB)</ref>
+
|PEDAL          = C–c<sup>1</sup> <ref>urspr. C–f<sup>0</sup> (orgb.) o. C–a<sup>0</sup> (ODB)</ref>
 
|SPIELHILFEN    = Pedalcopplung
 
|SPIELHILFEN    = Pedalcopplung
 
}}
 
}}
Zeile 68: Zeile 70:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Uettingen, St. Bartholomäus (08).jpg
 +
Uettingen, St. Bartholomäus (02).jpg
 +
Uettingen, St. Bartholomäus (06).jpg
 
Uettingen, St. Bartholomäus (03).jpg
 
Uettingen, St. Bartholomäus (03).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 85: Zeile 90:
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014925&LGE=EN&LIJST=lang  Eintrag auf orgbase.nl]  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014925&LGE=EN&LIJST=lang  Eintrag auf orgbase.nl]  
  
Zeitungsartikel: [https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/alle-register-gezogen-restaurierte-gessinger-orgel-in-uettingen-mit-konzert-eingeweiht-art-10807191 Alle Register gezogen: Restaurierte Gessinger-Orgel in Uettingen mit Konzert eingeweiht]  
+
Zeitungsartikel (Paywall): [https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/alle-register-gezogen-restaurierte-gessinger-orgel-in-uettingen-mit-konzert-eingeweiht-art-10807191 Alle Register gezogen: Restaurierte Gessinger-Orgel in Uettingen mit Konzert eingeweiht]  
  
  
Zeile 98: Zeile 103:
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Gessinger, Martin Georg]]
+
[[Kategorie:Gessinger, Georg Martin]]
 
[[Kategorie:Landkreis Würzburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Würzburg]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 18:43 Uhr


Gessinger-Orgel in Uettingen
Orgel im Raum
Prospektdetail
Spielschrank
Orgelbauer: Georg Martin Gessinger, Rothenburg ob der Tauber
Baujahr: 1760
Geschichte der Orgel: 1859 Reparatur durch Balthasar Schlimbach

1880 Arbeiten durch Siegmund Friedrich Braungart: Umdisponierung (Salicional, Mixtur), neuer Spieltisch

1889 Reparatur durch Hermann Stahl

1978 Restaurierung durch Steinmeyer

2022 Restaurierung durch Vleugels

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–c1 [1]
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcopplung





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Piffara 8' (D)

Octave 4'

Floete 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 3f 11/3'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'


Anmerkungen
  1. urspr. C–f0 (orgb.) o. C–a0 (ODB)



Bibliographie

Weblinks: Die Orgelrestaurierung auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

WürzburgWiki

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern (Quelle Geschichte)

Eintrag auf orgbase.nl

Zeitungsartikel (Paywall): Alle Register gezogen: Restaurierte Gessinger-Orgel in Uettingen mit Konzert eingeweiht


Vlog Gessinger Orgel ev. Bartholomäuskirche Uettingen, Dorfkirche Franken, Blog, Orgelvermittlung – Ann-Helena Schlüter:


Die Gessinger Orgel in Uettingen (J.S. Bach: Toccata d-Moll BWV 565) – Irene Meckelein (2020, vor der Restaurierung):