Hollersbach im Pinzgau, St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|REGISTER = 7 | |REGISTER = 7 | ||
|MANUALE = 1, C-f<sup>3</sup> | |MANUALE = 1, C-f<sup>3</sup> | ||
− | |PEDAL = C-f<sup> | + | |PEDAL = C-f<sup>0</sup> |
|SPIELHILFEN = Pedalkoppel | |SPIELHILFEN = Pedalkoppel | ||
}} | }} |
Version vom 15. Oktober 2023, 21:35 Uhr
Einklappen
Adresse: A-5731 Hollersbach im Pinzgau, Salzburg, Österreich
Gebäude: röm. kath. Pfarrkirche St. Vitus
Orgelbauer: | Matthäus Mauracher |
Baujahr: | 1890 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1, C-f3 |
Pedal: | C-f0 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Gedackt 8' Salicional 8' Octave 4' Octavino 2' Mixtur 11/3' |
Subbass 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Orgbase.nl |