Verchen, Klosterkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 17111 Verchen  
+
|ORT            = Kirchstr., 17111 Verchen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Ehemalige Klosterkirche, Evangelische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Ehemalige Klosterkirche, Evangelische Kirche
 
|LANDKARTE      = 53.851111, 12.904367
 
|LANDKARTE      = 53.851111, 12.904367
Zeile 45: Zeile 45:
 
Oktavbass 8'
 
Oktavbass 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Verchen-Klosterkirche-innen-001.JPG
 +
Verchen Klosterkirche Nordseite.jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 50: Zeile 55:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt bei Konzert 15.07.2012     
 
|LITERATUR      = Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt bei Konzert 15.07.2012     
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterkirche_Verchen Wikipedia]
 +
 
 +
[https://www.kirchengemeinde-verchen-kummerow.de Website der Kirchengemeinde]
 +
     
 
}}
 
}}
  

Version vom 11. Oktober 2023, 07:04 Uhr


Verchen Klosterkirche Prospekt
Orgelbauer: Barnim Grüneberg
Baujahr: 1881 Opus 217
Gehäuse: 1881
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 8 Zugregister
Manuale: C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Calcantenglocke





Disposition

Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedact 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Mixtur 3-fach 2 2/3'

Subbass 16'

Oktavbass 8'




Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt bei Konzert 15.07.2012
Weblinks: Wikipedia

Website der Kirchengemeinde