Röhrnbach, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
 
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln; 1 freie Kombination, Tutti, Auslöser
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln; 1 freie Kombination, Tutti, Auslöser, Zungeneinzelabsteller, Choralbaß 2' ab
 
}}
 
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 84: Zeile 84:
 
Röhrnbach, St. Michael (39).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (39).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (32).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (32).jpg
 +
Röhrnbach, St. Michael (03).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (37).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (37).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (36).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (36).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (31).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (31).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (03).jpg
 
 
Röhrnbach, St. Michael (08).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (08).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (07).jpg
 
Röhrnbach, St. Michael (07).jpg
Zeile 133: Zeile 132:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:Landkreis Freyung-Grafenau]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau]]
 

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2023, 13:55 Uhr

-tbc-


Eisenbarth-Orgel in Röhrnbach
Orgel im Raum
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Orgelbau Eisenbarth, Passau
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: 2009 Überholung

Vorgängerorgeln:
1848 Werk von Georg Adam Ehrlich (Passau)

1906 Neubau von Martin Hechenberger (Passau), II/P/16

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; 1 freie Kombination, Tutti, Auslöser, Zungeneinzelabsteller, Choralbaß 2' ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Schwegel 2'

Sesquialtera 2f 2 2/3'

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Cimbel 3f 1/2'

Dulcian 16'

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4' + 2'

Trompete 8'




Bibliographie

Weblinks: Website des Pfarrverbands

RegioWiki Niederbayern

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern (Quelle Vorgängerorgeln)

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf bayerischer-wald.de

weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc)