Wien/Pötzleinsdorf, St. Ägydius (alte Pfarrkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = alte Pfarrkirche St. Ägydius Pötzleinsdorf
 
|GEBÄUDE        = alte Pfarrkirche St. Ägydius Pötzleinsdorf
 
|LANDKARTE      = 48.243675, 16.305847
 
|LANDKARTE      = 48.243675, 16.305847
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = Truhenorgel (3/I)
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Friedrich Deutschmann
+
|ERBAUER        = Friedrich Deutschmann, Wien
 
|BAUJAHR        = 1816
 
|BAUJAHR        = 1816
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1864 Reparatur durch Josef Loyp/Wien
 +
1960/1967 Zurückversetzung Originalzustand durch Gregor Hradetzky/Arnulf Klebel
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 21: Zeile 22:
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
 
|MANUALE        = 1
 
|MANUALE        = 1
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          = C-
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
Zeile 52: Zeile 53:
  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = [https://denkmalfreunde.com/gehaeuse-biedermeier-orgel-aegydiuskirche-in-poetzleinsdorf/    Orgelprospekt Pötzleinsdorf]
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarren/9161/kirche/aegydiuskirche/article/32094.html    Erzdiözese Wien]
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Pfarrkirche_P%C3%B6tzleinsdorf  Wikipedia-Eintrag alte Pfarrkirche Pötzleinsdorf St. Ägydius]
 +
 
 +
[https://www.youtube.com/watch?v=OTL3eEBVgJU  Youtube-Video]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2023, 12:27 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Deutschmann, Wien
Baujahr: 1816
Geschichte der Orgel: 1864 Reparatur durch Josef Loyp/Wien

1960/1967 Zurückversetzung Originalzustand durch Gregor Hradetzky/Arnulf Klebel

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1
Pedal: C-
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Flöte 4'

Prinzipal 4'

Quint 3'

Oktav 2'

Mixtur

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Ein in die Brüstung eingebautes, hinterspieliges Werk mit einem sehr hohen Untergehäuse, in dem der Balg eingebaut ist. Noch heute ist die - allerdings nicht originale - Tretvorrichtung erhalten und funktionsfähig. Im Jahr 1864 berichtet die Pfarrchronik, dass „im Monat September mit hoher Statthaltereibewilligung die Orgelreparatur vorgenommen wurde. Dieselbe erhielt überdies noch ein Pedal......

Die 2011/12 erfolgte Restaurierung durch OBM Josef Pemmer stellte den Originalzustand von 1816 wieder her. Das Pedalregister wurde aus dem Hauptgehäuse entfernt und an der Emporenrückwand neu aufgestellt sowie um ein 8'- und 4'-Register erweitert. Die nicht mehr originalen Register Quint 3' und Mixtur wurde rekonstruiert und das Orgelgehäuse saniert.

Literatur: Orgelprospekt Pötzleinsdorf
Weblinks: Erzdiözese Wien

Wikipedia-Eintrag alte Pfarrkirche Pötzleinsdorf St. Ägydius

Youtube-Video