Pößneck/Schweinitz, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 17: Zeile 17:
 
2012 Sanierungsbedarf, Ausbau des Innenwerks
 
2012 Sanierungsbedarf, Ausbau des Innenwerks
  
Ende 2021 Sanierung durch Frank Peiter, 1. Bauabschnitt (18.000 EUR)
+
Ende 2021 Restaurierung durch Frank Peiter, 1. Bauabschnitt (18.000 EUR)
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 26. September 2023, 07:30 Uhr

-tbc-


Orgelbauer: Johann Friedrich Schulze, Paulinzella
Baujahr: 1857
Geschichte der Orgel: 2012 Sanierungsbedarf, Ausbau des Innenwerks

Ende 2021 Restaurierung durch Frank Peiter, 1. Bauabschnitt (18.000 EUR)

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 3f

Subbaß 16'

Violon 8'




Bibliographie

Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege, Erfurt 1995 (=Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege 1)

Hartmut Haupt: Gesamtverzeichnis der Orgeln im Bezirk Gera / Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl (Quelle)

Zeitungsartikel (Paywall): Schweinitz: Die Reparatur der Orgel soll endlich losgehen