Dischingen/Trugenhofen, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Taxisstr. 1, 89561 Dischingen, Baden-Württemberg, Deutschland
+
|ORT            = Taxisstr. 1, Trugenhofen, 89561 Dischingen, Baden-Württemberg, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Georg (erbaut 1780/81 durch J.G. Hizelberger)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Georg (erbaut 1780/81 durch J.G. Hizelberger)
 
|LANDKARTE      = 48.690696, 10.386697  
 
|LANDKARTE      = 48.690696, 10.386697  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
|MANUALE        = 1, C-f<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 1, C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
Zeile 47: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
;Anmerkungen
+
'''Anmerkungen''' ''(Quelle: Halbe)''
 
<references/>
 
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Einmanualige "Kabinettorgel" des Fürsten Carl Anselm von Thurn und Taxis, vermutlich älteste Orgel im Landkreis Heidenheim
+
|ANMERKUNGEN    = Einmanualige "Kabinettorgel" des Fürsten Carl Anselm von Thurn und Taxis, vermutlich älteste Orgel im Landkreis Heidenheim.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Heribert Halbe: ''Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs''. Eigenverlag Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3  
+
|LITERATUR      =Angaben: Heribert Halbe: ''Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs''. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen)
  
 
Helmut Völkl: ''Orgeln in Württemberg''. Hänssler-Verlag, 1986     
 
Helmut Völkl: ''Orgeln in Württemberg''. Hänssler-Verlag, 1986     
|WEBLINKS        =[https://dekanat-heidenheim.drs.de/seelsorgeeinheiten/se-haertsfeld.html Seite der Kirchengemeinde]
+
|WEBLINKS        =[https://se-haertsfeld.drs.de/trugenhofen/unsere-kirche.html Kirchenbeschreibung bei der Seelsorgeeinheit]
  
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005108&LGE=NL&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl]  
+
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005108&LGE=NL&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]  
  
  

Aktuelle Version vom 23. September 2023, 11:44 Uhr


Orgelbauer: unbekannt
Geschichte der Orgel: ca. 1785 evtl. Ankauf aus dem Zisterzienserinnenkloster St. Agnes Lauingen

1986 Restaurierung durch Link

Gehäuse: Gehäuse mit kunstvollen Intarsienarbeiten
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel




Disposition

Manual Pedal
Principal 8' [1]

Gedackt 8' [2]

Viola 8' [3]

Octav 4 [4]

Flöte 4' [5]

Quint 3' [6]

Octav 2' [7]

Octav 1' [8]

Subbass 16' [9]


Anmerkungen (Quelle: Halbe)

  1. auf Unterschleife C-H gedeckt, c-ds neu
  2. C-H neu nach rekonstruierter Mensur
  3. ab c1 original
  4. C-Cs neu,. D-gs Prospekt (1966), a-f3 original
  5. original, bis f2 gedeckt, danach konisch offen
  6. ab c1 neu, nach rekonstruierter Mensur
  7. original
  8. ab c1 2' neu, nach rekonstruierter Mensur
  9. alt, auf neuer Lade mit neuer Technik



Bibliographie

Anmerkungen: Einmanualige "Kabinettorgel" des Fürsten Carl Anselm von Thurn und Taxis, vermutlich älteste Orgel im Landkreis Heidenheim.
Literatur: Angaben: Heribert Halbe: Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen)

Helmut Völkl: Orgeln in Württemberg. Hänssler-Verlag, 1986

Weblinks: Kirchenbeschreibung bei der Seelsorgeeinheit

Eintrag auf orgbase.nl


Stiftung Orgeltest (3): Die älteste Orgel steht wohl in Trugenhofen: