Käkisalmi, Ehemalige Ev.-Luth. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= 085. Приозерск. Ленинградская ул., 8.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Im Jahr 1941, während des Zweiten Weltkriegs, wurde die die Ausstattung der Kirche und die Orgel durch einen Brand zerstört. Die Russen haben das Gebäude renoviert und heute beherbergt die Kirche ein Kulturzentrum. Die Gemeinde Käkisalmi (heute Priozersk) gehörte bis 1944 zu Finnland, dann wurde sie an die Sowjetunion abgetreten.
+
|GESCHICHTE      = Im Jahr 1941, während des Zweiten Weltkriegs, wurde die die Ausstattung der Kirche und die Orgel durch einen Brand zerstört. Die Russen renovierten das Gebäude und heute beherbergt die Kirche ein Kulturzentrum. Die Gemeinde Käkisalmi (heute Priozersk) gehörte bis 1944 zu Finnland, dann wurde sie an die Sowjetunion abgetreten.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 126: Zeile 126:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 
+
{{DEFAULTSORT:Kakisalmi}}
 
[[Kategorie:Russland]]
 
[[Kategorie:Russland]]
 
[[Kategorie:Oblast Leningrad]]
 
[[Kategorie:Oblast Leningrad]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]]
 +
[[Kategorie:Nicht erhalten]]

Aktuelle Version vom 14. September 2023, 05:32 Uhr


085. Приозерск. Ленинградская ул., 8.JPG
Orgelbauer: Kangasalan Urkutehdas, Op. 437
Baujahr: 1937
Geschichte der Orgel: Im Jahr 1941, während des Zweiten Weltkriegs, wurde die die Ausstattung der Kirche und die Orgel durch einen Brand zerstört. Die Russen renovierten das Gebäude und heute beherbergt die Kirche ein Kulturzentrum. Die Gemeinde Käkisalmi (heute Priozersk) gehörte bis 1944 zu Finnland, dann wurde sie an die Sowjetunion abgetreten.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 33 (37)
Manuale: 3, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4', III/I 4', II/I 16', II 4', II 16', III/II 4', Suppressione II, III 4', III 16', Suppressione III, III/P 4'.

Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalcrescendo. Walze ab. Dämpfung für Celesta. II. und III. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Grand'Organo II Positivo III Recitativo Pedale
Bordone 16'

Principale 8'

Flauto 8'

Ottava 4'

Flauto conico 4'

Flauto armonico 2'

Cornetto 3-5f [1]

Bordone conico 8'

Salicionale 8'

Principale 4'

Nasardo 2 2/3'

Flageoletta 2'

Flautino 1'

Cimbalo 3f

Dolciano 8'

Regale 4'


Tremolo

Flauto cuspido 8'

Flauto camino 8'

Viola 8'

Voce celeste 8'

Ottava-flauto 4'

Quintadena 4'

Corno camoscio 2'

Mixtura 4f 1 1/3'

Fagotto-Oboe 16'

Tromba armonica 8'

Corno armonico 4'


Tremolo

Celesta 8'

Subbasso 32' [2]

Subbasso 16'

Bordone 16' [3]

Flauto-basso 8'

Flauto conico 4' [3]

Nasardo & Ottava 5 1/3' 4'

Corno notte 2'

Trombone 16'

Fagotto 16' [4]

Tromba 8' [4]


Anmerkungen:

  1. Zusammensetzung: C = 2 2/3' + 2' + 1 3/5', c0 = + 4', c1 = + 8'.
  2. C–H akustisch, c0–f1 kombiniert mit Subbasso 16'.
  3. 3,0 3,1 Transmission aus I. Manual.
  4. 4,0 4,1 Transmission aus III. Manual.



Bibliographie