Diskussion:Regensburg/Kasernenviertel, St. Albertus Magnus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Abschnitt →‎Quintbass)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Quintbass  ==
 
== Quintbass  ==
  
Sorry, aber 3 2/3' ergibt keinen Sinn. Kraus gibt in seiner Literatur 10 2/3' an, also ist es eindeutig die Quinte als 32'-Teilton und somit muss es 32/3' (was dasselbe wie 10 2/3' ist) heissen. Hirnschrodt hat diese Schreibweise öfter verwendet, auch ZB. 8/3' statt 2 2/3'. Wenn Du eine Quelle für 3 2/3' hast, dann bitte!--[[Benutzer:FluteCeleste|FluteCeleste]] ([[Benutzer Diskussion:FluteCeleste|Diskussion]]) 09:14, 27. Aug. 2023 (UTC)
+
Sorry, aber 3 2/3' ergibt keinen Sinn. Kraus gibt in seiner Literatur 10 2/3' an, also ist es eindeutig die Quinte als 32'-Teilton und somit muss es 32/3' (was dasselbe wie 10 2/3' ist) heissen. Das sieht man auch auf dem
 +
Foto der Registerwippen (<sup>32</sup>/<sub>3</sub>'), wenn man es herausvergrößert. Hirnschrodt hat diese Schreibweise öfter verwendet, auch ZB. 8/3' statt 2 2/3'. Wenn Du eine Quelle für 3 2/3' hast, dann bitte!--[[Benutzer:FluteCeleste|FluteCeleste]] ([[Benutzer Diskussion:FluteCeleste|Diskussion]]) 09:14, 27. Aug. 2023 (UTC)
 +
 
 +
== Quinte im Pedal ==
 +
 
 +
Eine Quelle kann ich schwer nennen, aber rein akustisch klingt das Register nicht als Großquinte 10 2/3 sondern eher als Quinte 5 1/3. Dies stellte ich durch ausprobieren fest. Anscheinend hat der Orgelbauer nicht das verbaut, was draufsteht.
 +
: Ah danke, habe es vermerkt. Gruß, Stefan--[[Benutzer:FluteCeleste|FluteCeleste]] ([[Benutzer Diskussion:FluteCeleste|Diskussion]]) 06:47, 7. Sep. 2023 (UTC)

Aktuelle Version vom 7. September 2023, 06:47 Uhr

Quintbass

Sorry, aber 3 2/3' ergibt keinen Sinn. Kraus gibt in seiner Literatur 10 2/3' an, also ist es eindeutig die Quinte als 32'-Teilton und somit muss es 32/3' (was dasselbe wie 10 2/3' ist) heissen. Das sieht man auch auf dem Foto der Registerwippen (32/3'), wenn man es herausvergrößert. Hirnschrodt hat diese Schreibweise öfter verwendet, auch ZB. 8/3' statt 2 2/3'. Wenn Du eine Quelle für 3 2/3' hast, dann bitte!--FluteCeleste (Diskussion) 09:14, 27. Aug. 2023 (UTC)

Quinte im Pedal

Eine Quelle kann ich schwer nennen, aber rein akustisch klingt das Register nicht als Großquinte 10 2/3 sondern eher als Quinte 5 1/3. Dies stellte ich durch ausprobieren fest. Anscheinend hat der Orgelbauer nicht das verbaut, was draufsteht.

Ah danke, habe es vermerkt. Gruß, Stefan--FluteCeleste (Diskussion) 06:47, 7. Sep. 2023 (UTC)