Äänekoski, Ehemalige Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 149: Zeile 149:
 
}}
 
}}
  
 +
{{DEFAULTSORT:Aanekoski}}
 
[[Kategorie:Finnland]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
 
[[Kategorie:Mittelfinnland]]
 
[[Kategorie:Mittelfinnland]]
Zeile 155: Zeile 156:
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]]

Aktuelle Version vom 20. August 2023, 09:28 Uhr


Orgelbauer: Kangasalan Urkutehdas, Op. 753
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde 1968 durch Brandstiftung zerstört.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P.

Tutti. 2 freie Kombinationen. II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Quintaden 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 5x 1 1/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Nachthorn 2'

Terz 1 3/5'

Spitzquinte 1 1/3'

Scharf 2x 1'

Krummhorn 8'


Tremolo

Subbass 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Quintaden 2'

Rauschpfeife 3x 2 2/3'

Posaune 16'

Regal 4'


Kangasala-Orgel 1914-1965

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Kangasalan Urkutehdas, Op. 253
Baujahr: 1914
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 16', II 16'.

Mezzoforte, Forte, Tutti. II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Huvudverk II Svällverk Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Konsertflöjt 8'

Gamba 8'

Oktava 4'

Rauschquint 2 2/3' 2'

Geig.principal 8'

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Voix celeste 8'

Salicet 4'

Subbass 16'



Bibliographie