Ranis, St. Margarethen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „--tbc-- {{Orgelbeschreibung |BILD 1= Ranis, St. Margarethen (01).jpg |BILD 1-Text= Schulze-Orgel in Ranis |BILD 2=Ranis, St. Margarethen (03).jpg |BI…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|BILD 4= Ranis, St. Margarethen (09).jpg    |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|BILD 4= Ranis, St. Margarethen (09).jpg    |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            =Kirchgasse, 07389 Ranis, Thüringen, Deutschland  
 
|ORT            =Kirchgasse, 07389 Ranis, Thüringen, Deutschland  
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherisceh St.-Margarethen-Kirche (erbaut )
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Margarethen-Kirche (spätgotisch, heutige Gestalt von 1870/71)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =50.661486,11.564106
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 23: Zeile 23:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 16
 
|REGISTER        = 16
|MANUALE        = 1, C–<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C–<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =Manualcoppel, Pedalcoppel
 
|SPIELHILFEN    =Manualcoppel, Pedalcoppel
 
}}
 
}}
Zeile 80: Zeile 80:
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/schleiz/ranis-graefendorf/ranis/st-margarethen Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde]
 
[https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/schleiz/ranis-graefendorf/ranis/st-margarethen Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Margarethen_(Ranis) Wikipedia]
  
 
[https://cdn.website-editor.net/4df4a01e100e4d4693e1f2670adbcc6a/files/uploaded/48-Ranis.pdf Beschreibung bei Orgelbau Schönefeld (PDF; 0,2 MB)]
 
[https://cdn.website-editor.net/4df4a01e100e4d4693e1f2670adbcc6a/files/uploaded/48-Ranis.pdf Beschreibung bei Orgelbau Schönefeld (PDF; 0,2 MB)]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022052&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022052&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 4. August 2023, 20:28 Uhr

--tbc--


Schulze-Orgel in Ranis
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Gebr. Schulze, Paulinzella
Baujahr: 1872
Geschichte der Orgel: 1997 Generalreparatur durch Orgelbau Schönefeld
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Mixtur 4f

Trompete 8'

Lieblich Gedact 8'

Salicional 8'

Dolce 8'

Fugara 4'

Gedactflöte 4'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Posaune 16'




Bibliographie

Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung bei Orgelbau Schönefeld (PDF; 0,2 MB)

Eintrag auf orgbase.nl