Vårdö, St. Matthias: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Prospekt aus dem Jahr 1889
 
|GEHÄUSE        = Prospekt aus dem Jahr 1889
|GESCHICHTE      = 6 Register stammen von den Vorgängerorgel von 1889
+
|GESCHICHTE      = 6 Register stammen von der Vorgängerorgel von 1889
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 151: Zeile 151:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
 +
{{DEFAULTSORT:Vardo}}
  
 
[[Kategorie:Finnland]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
Zeile 158: Zeile 160:
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 +
[[Kategorie:Heinrich, Hans]]
 +
[[Kategorie:Zachariassen, Jens Alexander]]
 +
[[Kategorie:Lenning, Carl Petter]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2023, 03:47 Uhr


Orgelbauer: Urkurakentamo Heinrich, Op. 86
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: 6 Register stammen von der Vorgängerorgel von 1889
Gehäuse: Prospekt aus dem Jahr 1889
Windladen: Schleifladen (Zwillingslade)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P.



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Principal 8'

Oktava 4'

Oktava 2'

Mixtur 3x 1 1/3'

Dubbelflöjt 8'

Rörflöjt 4'

Sifflöjt 1 1/3'

Subbas 16'


Zachariassen-Orgel 1889-1975

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: J.A. Zachariassen
Baujahr: 1889
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, I-Pedal, II-Pedal, I Oktavkoppel.

Tutti.



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Dubbelflöjt 8'

Octava 4'

Octava 2'

Rörflöte 8'

Salicional 8'

Subbas 16'


Lenning-Orgel 1860-1889

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Carl Lenning
Baujahr: 1764
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die St.-Johannes-Kirche von Sund gebaut und 1860 in die Kirche von Vårdö umgesetzt.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-g0





Disposition

Manual Pedal
Gedact 8'

Principal 4'

Rörfleut 4'

Qvinta 3'

Octava 2'

Decima 1 1/3'

Scharf 2 chor

Trumpet 8' B/D





- angehängt -



Bibliographie