Tanna, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|BILD    |BILD 4-Text=
 
|BILD    |BILD 4-Text=
 
|ORT            =Kirchgasse, 07922 Tanna, Thüringen, Deutschland
 
|ORT            =Kirchgasse, 07922 Tanna, Thüringen, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Andreas-Kirche (erbaut
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Andreas-Kirche (17. Jh. 1898 neugotisch umgestaltet)
 
|LANDKARTE      =50.494206,11.855541
 
|LANDKARTE      =50.494206,11.855541
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 30: Zeile 30:
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
's. Hersteller''
+
''s. Hersteller''
 
|WERK 2          =II. Manual
 
|WERK 2          =II. Manual
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 84: Zeile 84:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Tanna, St. Andreas (11).jpg
 +
Tanna, St. Andreas (10).jpg
 
Tanna, St. Andreas (05).jpg
 
Tanna, St. Andreas (05).jpg
Tanna, St. Andreas (10).jpg
 
Tanna, St. Andreas (11).jpg
 
 
Tanna, St. Andreas (17).jpg
 
Tanna, St. Andreas (17).jpg
 
Tanna, St. Andreas (16).jpg
 
Tanna, St. Andreas (16).jpg

Version vom 12. Juli 2023, 14:31 Uhr

-tbc-


Elektronische Ahlborn-Orgel vor/im hist. Orgelgehäuse in Tanna
Orgelbauer: Digitalorgelhersteller:
Ahlborn, Ditzingen
Baujahr: 1988
Gehäuse: Robert Knauf & Sohn 1898
Manuale: 2



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
s. Hersteller - -


Knauf-Orgel 1898–1988[1]

Orgelbeschreibung

ehem. Knauf-Orgel in Tanna
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Robert Knauf & Sohn, op. 200
Baujahr: 1898
Geschichte der Orgel: Die zwischenzeitlich unspielbare Orgel wurde 1988 durch ein elektronisches Instrument ersetzt, dessen Klangabstrahlung aus dem alten Orgelgehäuse vorgenommen wird.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C–
Pedal: C–



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
- - -


Anmerkungen
  1. weitere Daten zur Zeit nicht bekannt




Bibliographie

Literatur: Hartmut Haupt: Gesamtverzeichnis der Orgeln im Bezirk Gera Orgeln im Bezirk Gera: Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989 (Vorgängerorgel)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl (Vorgängerorgel)