Schleiz/Möschlitz, St. Severus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 73: Zeile 73:
 
Möschlitz, St. Severi (13).jpg
 
Möschlitz, St. Severi (13).jpg
 
Möschlitz, St. Severi (12).jpg
 
Möschlitz, St. Severi (12).jpg
 +
Möschlitz, St. Severi (01).jpg
 
Möschlitz, St. Severi (02).jpg
 
Möschlitz, St. Severi (02).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>

Version vom 4. Juli 2023, 18:47 Uhr

-tbc-


Kreutzbach-Orgel in Möschlitz
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Richard Kreutzbach, Borna, op. 19
Baujahr: 1878
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, Ersatz durch Zink

Einbau elektr. Gebläse und Magazinbalg

2002 Restaurierung

Windladen: Schleifladen Schleifladen
Winddruck 74 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Calcant



Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 3f

Flauto Amabile 8'

Viola d'amour 8'

Gemshorn 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'




Bibliographie

Literatur: Klaus Walter, Gert Rothe, Wolfram Hackel, Jiři Kocourek: Urban Kreutzbach (1796-1868): Leben und Werk In: Acta Organologica 32, Merseburger, Kassel 2013 (=260. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

Klaus Walter, Gert Rothe, Wolfram Hackel, Jiři Kocourek: Richard Kreutzbach (1839-1903): Leben und Werk In: Acta Organologica 34, Merseburger, Kassel 2015 (=270. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

Weblinks: Kirchenbeschreibung beim Kirchenkreis

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl


Matthias Grünert unterwegs / Möschlitz / St. Severi / Kreuzbach-Orgel / Merkel / Präludium in F-Dur: