Glurns, St. Pankratius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 71: Zeile 71:
 
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Vinschgau]]
 
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Vinschgau]]
 
[[Kategorie:Italien]]
 
[[Kategorie:Italien]]
[[Kategorie:Mauracher, Albert]]
+
[[Kategorie:Mauracher Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Pradella, Giovanni]]
 
[[Kategorie:Pradella, Giovanni]]
 
[[Kategorie:Provinz Südtirol]]
 
[[Kategorie:Provinz Südtirol]]
 
[[Kategorie:Trentino-Südtirol]]
 
[[Kategorie:Trentino-Südtirol]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 10:02 Uhr


Glurns Kirche.jpg
Orgelbauer: Andreas Mauracher, Fügen/Zillertal
Baujahr: 1804
Geschichte der Orgel: 2018 Restaurierung durch Giovanni Pradella/Veltlin
Stimmtonhöhe: 68,5 mm WS bei 15° C
Temperatur (Stimmung): Neidhart II
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, CDEFGA-f3
Pedal: CDEFGA-a°
Spielhilfen, Koppeln: II-I (Schiebekoppel), I-P (Zug zum Einhaken)



Disposition

I Hauptwerk II Rückspositiv Pedal
Principal 8' [1]

Gamba 8'

Octav 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur

Copll 8'

Flautin 4' [2]

Octav 4' (Disk)

Superoctav 2' [3]

Quint 1 1/3'

Piccolo 1'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Singende Kirche 1/2023
  1. Prospekt
  2. C-H in Holz, c2 bis f 3 in Metall
  3. Prospekt