Schleiz/Crispendorf, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „-tbc- {{Orgelbeschreibung |BILD 1=Crispendorf, Dorfkirche (01).jpg |BILD 1-Text=Kreutzbach-Orgel in Crispendorf |BILD 2=Crispendorf, Dorfkirche (16).jpg…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 2=Crispendorf, Dorfkirche (16).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Crispendorf, Dorfkirche (16).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Crispendorf, Dorfkirche (12).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Crispendorf, Dorfkirche (12).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4= Crispendorf, Dorfkirche (ü3).jpg    |BILD 4-Text=Spielanlage
+
|BILD 4= Crispendorf, Dorfkirche (03).jpg    |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            =  Crispendorf, 07907 Schleiz, Thüringen, Deutschland   
 
|ORT            =  Crispendorf, 07907 Schleiz, Thüringen, Deutschland   
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut um 1800)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Dorfkirche (erbaut um 1800)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
2016–2017 Sanierung durch Rösel & Hercher
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 424 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 424 Hz
|TEMPERATUR      = gleichstufug
+
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      = Schleifladen <br>Winddruck 97 mmWS
 
|WINDLADEN      = Schleifladen <br>Winddruck 97 mmWS
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 10
 
|REGISTER        = 10
|MANUALE        = 2, C f<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Calcant
 
|SPIELHILFEN    =Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Calcant
 
}}
 
}}
Zeile 39: Zeile 40:
  
 
Mixtur 3f
 
Mixtur 3f
|WERK 2          =
+
|WERK 2          =II. Manual
|REGISTER WERK 2 =II. Manual
+
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
  
Zeile 67: Zeile 68:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument ist beis auf die Prospektpfeifen original erhalten.
+
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument ist bis auf die Prospektpfeifen original erhalten.
 
|LITERATUR      =
 
|LITERATUR      =
''Richard Kreutzbach (1839-1903): Leben und Werk.'' Klaus Walter, Gert Rothe, Wolfram Hackel, Jiři Kocourek. In: Acta Organologica 34. Merseburger,  Kassel 2015 (=270. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)
+
Klaus Walter, Gert Rothe, Wolfram Hackel, Jiři Kocourek: ''Richard Kreutzbach (1839-1903): Leben und Werk.'' In: Acta Organologica 34. Merseburger,  Kassel 2015 (=270. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)
  
 
''OrgelFahrt 2019: Zwischen Saale und Orla unterwegs von Pößneck, Molbitz, Schleiz und Schloß Burgk über Sparnberg, Blintendorf nach Gefell vom 21.-23. Juni mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden.'' Orgelfahrt.de, Wittmannsgereuth 2019
 
''OrgelFahrt 2019: Zwischen Saale und Orla unterwegs von Pößneck, Molbitz, Schleiz und Schloß Burgk über Sparnberg, Blintendorf nach Gefell vom 21.-23. Juni mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden.'' Orgelfahrt.de, Wittmannsgereuth 2019
  
 
''Orgelbau-Nachrichten.'' In: Zeitschrift für Instrumentenbau, 9, 14, 11. Februar 1889.
 
''Orgelbau-Nachrichten.'' In: Zeitschrift für Instrumentenbau, 9, 14, 11. Februar 1889.
    
+
   |DISCOGRAPHIE    =       
|DISCOGRAPHIE    =       
 
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.kirche-ziegenrueck.de Website der Kirchengemeinde]
 
[https://www.kirche-ziegenrueck.de Website der Kirchengemeinde]
Zeile 92: Zeile 92:
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Kreutzbach, Richard]]
 
[[Kategorie:Kreutzbach, Richard]]
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 08:51 Uhr

-tbc-


Kreutzbach-Orgel in Crispendorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Richard Kreutzbach, Borna, op. 56
Baujahr: 1889
Geschichte der Orgel: 2016–2017 Sanierung durch Rösel & Hercher
Stimmtonhöhe: a1= 424 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Winddruck 97 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Calcant



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Principal 4'

Mixtur 3f

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Flauto 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument ist bis auf die Prospektpfeifen original erhalten.
Literatur: Klaus Walter, Gert Rothe, Wolfram Hackel, Jiři Kocourek: Richard Kreutzbach (1839-1903): Leben und Werk. In: Acta Organologica 34. Merseburger, Kassel 2015 (=270. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

OrgelFahrt 2019: Zwischen Saale und Orla unterwegs von Pößneck, Molbitz, Schleiz und Schloß Burgk über Sparnberg, Blintendorf nach Gefell vom 21.-23. Juni mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden. Orgelfahrt.de, Wittmannsgereuth 2019

Orgelbau-Nachrichten. In: Zeitschrift für Instrumentenbau, 9, 14, 11. Februar 1889.

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf ekmd.de