La Sauve, Saint-Pierre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 29: Zeile 29:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = I Grand Orgue <ref>unabhängig vom Récit expressif schwellbar!</ref>
+
|WERK 1          = I Grand Orgue<ref>unabhängig vom Récit expressif schwellbar!</ref>
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Bourdon 16'
 
Bourdon 16'
Zeile 59: Zeile 59:
 
''Basse 8''' <ref name="ExGO"/>
 
''Basse 8''' <ref name="ExGO"/>
  
''Trompette 8''' <ref>Transmission aus dem Réxit expressif (II)</ref>
+
''Trompette 8''' <ref>Transmission aus dem Récit expressif (II)</ref>
 
}}
 
}}
  

Version vom 19. Juni 2023, 09:37 Uhr


Cavaillé-Coll-Orgel in Saint-Pierre La Sauve
Die Orgel am ursprünglichen Standort in Gounods Wohnung am Place Malesherbes in Paris
Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll
Baujahr: 1878
Geschichte der Orgel: Bei diesem Instrument handelt es sich um die ehemalige Hausorgel des Komponisten und Organisten Charles Gounod.

1934 wurde das Instrument durch Robert Boisseau im Blindeninstitut in Bordeaux aufgestellt sowie 1985 in eine Klinik in Ambarès umgesetzt. Das Instrument befindet sich nach einer Restaurierung durch Stéphane Pesce seit 2020 in der Kirche Saint-Pierre in La Sauve.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 (14)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Appel des anches Récit, Tremblant



Disposition

I Grand Orgue[1] II Récit expressif Pédale
Bourdon 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Prestant 4'

Octavin 2'

Bourdon 8'

Viole de Gambe 8'

Voix céleste 8'

Flûte octaviante 4'

Trompette harmonique 8' [2]

Basson-Hautbois 8' [2]

Bourdon 16' [3]

Basse 8' [3]

Trompette 8' [4]


Anmerkungen:

  1. unabhängig vom Récit expressif schwellbar!
  2. 2,0 2,1 Diese Register gehören zu den Anches Récit und erklingen erst bei der zusätzlichen Aktivierung des entsprechenden Einführungstrittes.
  3. 3,0 3,1 Transmission aus dem Grand Orgue (I)
  4. Transmission aus dem Récit expressif (II)



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Ausführliche Orgelbeschreibung auf der Website der Kirche

- Beschreibung der Orgel auf Orgue-aquitaine.fr (auf französisch)

Weblinks: