Springe, Christ König: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Orgelbau Simon, Muddenhagen  
+
|ERBAUER        =Orgelbau Lothar Simon & Sohn, Borgentreich-Muddenhagen  
 
|BAUJAHR        = 2002
 
|BAUJAHR        = 2002
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 37: Zeile 37:
 
Blockflöte 4'
 
Blockflöte 4'
  
Quinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
+
Nasard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Flöte 2'
 
Flöte 2'
Zeile 62: Zeile 62:
 
Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Sesquialter 2f
+
Sesquialtera 2f
  
 
Hautbois 8'
 
Hautbois 8'

Aktuelle Version vom 14. Mai 2023, 19:53 Uhr


Simon-Orgel in Springe
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Orgelbau Lothar Simon & Sohn, Borgentreich-Muddenhagen
Baujahr: 2002
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; Setzeranlage (256 Speicherplätze)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Flöte 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 4f

Trompete 8'


Tremulant

Gedackt 8'

Gambe 8'

Traversflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2f

Hautbois 8'


Tremulant

Subbass 16'

Offenbass 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Lothar Rückert
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung beim Orgelbauer

Eintrag auf orgbase.nl

weitere Bilder (geschützte Werke)