Somero, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
1999 Restaurierung durch Arno Pelto und Jouko Pirkkanen
 
1999 Restaurierung durch Arno Pelto und Jouko Pirkkanen
|GEHÄUSE        = Die Prospekt ist eine Kopie der Orgel von [[Hattula, Hattula Kirche|Kirche von Hattula]] (Zachariassen 1877).
+
|GEHÄUSE        = Der Prospekt ist eine Kopie der Orgel der [[Hattula, Hattula Kirche|Kirche von Hattula]] (Zachariassen 1877).
|GESCHICHTE      = 1964 Organist Enzio Forsblom schlug vor, ein Rückpositiv für die Orgel zu bauen, aber stattdessen wurde ein Umdisponierung herstältig.
+
|GESCHICHTE      = 1964 Der Organist Enzio Forsblom schlug vor, ein Rückpositiv für die Orgel zu bauen, aber stattdessen wurde eine Umdisponierung vorgenommen.
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 435 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 435 Hz
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    = Aktuelle und Ursprüngliche Disposition
+
|ÜBERSCHRIFT    = Aktuelle und ursprüngliche Disposition
 
|WERK 1          = I Manual
 
|WERK 1          = I Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Zeile 135: Zeile 135:
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Zachariassen, Jens Alexander]]

Aktuelle Version vom 19. April 2023, 05:54 Uhr


Orgelbauer: J.A. Zachariassen
Baujahr: 1880
Geschichte der Orgel: 1964 Der Organist Enzio Forsblom schlug vor, ein Rückpositiv für die Orgel zu bauen, aber stattdessen wurde eine Umdisponierung vorgenommen.
Umbauten: 1964 Umdisponierung durch Soitinhuolto K.J. Hirvenoja

1974 Umdisponierung durch Kangasalan Urkutehdas

1999 Restaurierung durch Arno Pelto und Jouko Pirkkanen

Gehäuse: Der Prospekt ist eine Kopie der Orgel der Kirche von Hattula (Zachariassen 1877).
Stimmtonhöhe: a1 = 435 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, I-Pedal, Oktavkoppel.

Forte (okt 2', mixt, tru 8'). Calcantenglocke.



Aktuelle und ursprüngliche Disposition

I Manual II Manual Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Flauto major 8'

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Oktava 4'

Oktava 2'

Mixtur 3 chor [1]

Trumpet 8'

Geigen Principal 8'

Rörflöte 8'

Gemshorn 8'

Fugara 8'

Gambette 4'

Principal 16'

Subbas 16'

Principal 8'

Violoncello 8'

Bassun 16'


Anmerkung:

  1. C-H 2', c0-h0 2 2/3' + 2', c1-f3 4' + 2 2/3' + 2'.


Disposition 1964/1974-1998

I Manual II Manual Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Oktava 4'

Gemshorn 4'

Oktava 2'

Mixtur 3 chor

Trumpet 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Gemshorn 2'

Spitzkvinta 1 1/3'

Sivflöte 1'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Principal 8'

Principal 4'

Bassun 16'



Bibliographie

Weblinks: http://www2.siba.fi/cgi-bin/shubin/haku11_1.cgi