Stuttgart/Fasanenhof, Bonhoefferkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
vermutl. Umdisponierung zu einem unbekannten Zeitpunkt
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 29: Zeile 30:
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Bordun 16'
+
Pommer 16' <ref>nachträglich, vormals Bordun 16'</ref>
  
Principal 8'
+
Praestant 8'
  
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
Zeile 45: Zeile 46:
 
Kornett 2-5f (2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>')
 
Kornett 2-5f (2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>')
  
Mixtur 4-5f (1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>')
+
Mixtur 4-5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
|WERK 2          =II Schwellwerk
 
|WERK 2          =II Schwellwerk
Zeile 51: Zeile 52:
 
Holzflöte 8'
 
Holzflöte 8'
  
Spitzgambe 8'
+
Spitzflöte 8'
  
 
Principal 4'
 
Principal 4'
Zeile 61: Zeile 62:
 
Sifflöte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Sifflöte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Sesquialter 1-2 f (2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>')
+
Sesquialter 2f (2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>')
  
 
Scharff 4f 1'
 
Scharff 4f 1'
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 +
 +
 +
''Tremulant''
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
Zeile 71: Zeile 75:
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
  
''Bordun 16''' <ref name=tm />
+
''Pommer 16''' <ref name=tm />
  
 
Oktavbaß 8'
 
Oktavbaß 8'
Zeile 79: Zeile 83:
 
''Flötenbaß 4''' <ref name=tm />
 
''Flötenbaß 4''' <ref name=tm />
  
Hintersatz 4f 4'
+
Choralbass 4' + 2' <ref>nachträglich, vormals Hintersatz 4f 4'</ref>
  
Fagott 16'
+
Posaune 16' <ref>nachträglich, vormals Fagott 16'</ref>
 
}}
 
}}
  

Version vom 10. April 2023, 06:28 Uhr


Späth-Orgel in Stuttgart-Fasanenhof
Orgel im Raum
Spieltisch
Orgelbauer: Späth Orgelbau, Mengen-Ennetach
Baujahr: 1981
Geschichte der Orgel: vermutl. Umdisponierung zu einem unbekannten Zeitpunkt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 22 (25)
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Zungen ab, Manual 16' ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Pommer 16' [1]

Praestant 8'

Gedeckt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Kornett 2-5f (22/3')

Mixtur 4-5f 11/3'

Holzflöte 8'

Spitzflöte 8'

Principal 4'

Gedecktflöte 4'

Feldflöte 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialter 2f (22/3')

Scharff 4f 1'

Trompete 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Pommer 16' [2]

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8' [2]

Flötenbaß 4' [2]

Choralbass 4' + 2' [3]

Posaune 16' [4]


Anmerkungen
  1. nachträglich, vormals Bordun 16'
  2. 2,0 2,1 2,2 Transmission aus I
  3. nachträglich, vormals Hintersatz 4f 4'
  4. nachträglich, vormals Fagott 16'




Bibliographie

Literatur: Stefan Nitschke: Wenn die Kirche zur Last wird – Umnutzung, Umbau, Abriss. Überlegungen zum Umgang mit Kirchengebäuden angesichts schrumpfender Mitgliederzahlen. Examensarbeit, Evangelisches Bildungszentrum Württemberg, Stuttgart 2009, Online (PDF; 0,7 MB)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung bei der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Zeitungsartikel: Stuttgart-Fasanenhof: Die Bonhoefferkirche feiert Jubiläum

weitere Bilder (geschützte Werke)