Edewecht, St. Nikolai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Hauptstr., Edewecht
+
|ORT            = Hauptstr., 26188 Edewecht, Niedersachsen, Deutschland
 
|LANDKARTE      = 53.129454,7.984759
 
|LANDKARTE      = 53.129454,7.984759
 
|GEBÄUDE        = Evangelische St.-Nikolai-Kirche (spätes 13. Jh.)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische St.-Nikolai-Kirche (spätes 13. Jh.)
Zeile 22: Zeile 22:
 
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTER        = 14 Zugregister
 
|REGISTER        = 14 Zugregister
|MANUALE        = C-g3
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
}}
 
}}
Zeile 48: Zeile 48:
 
Principal 2'
 
Principal 2'
  
Quinte 1 1/3'
+
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Vox humana 8'
 
Vox humana 8'
Zeile 81: Zeile 81:
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2030751&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2030751&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 +
 +
Orgel in Edewechter St.Nikolai-Kirche grundüberholt, NWZonline: <youtube>https://youtube.com/watch?v=sp1Qe-382F8</youtube>
 +
  
 
Oldenburgische Orgellandschaft -  12 Orgeln - 10 Organisten und 2 Organistinnen spielen die 12 Variationen der Aria con variazioni von J.P. Krieger: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=6LFnkT57QNM</youtube>  
 
Oldenburgische Orgellandschaft -  12 Orgeln - 10 Organisten und 2 Organistinnen spielen die 12 Variationen der Aria con variazioni von J.P. Krieger: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=6LFnkT57QNM</youtube>  
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 8. April 2023, 12:54 Uhr


Hillebrand-Orgel in Edewecht
Orgel im Raum
Orgelbauer: Gebrüder Hillebrand, Altwarmbüchen
Baujahr: 1977
Geschichte der Orgel: 1977 Orgelneubau mit mechanischen Schleifladen durch Gebrüder Hillebrand (II/14)

2019 Renovierung durch Gebrüder Hillebrand

Vorgängerorgeln: s. orgbase.nl

Gehäuse: Hillebrand 1977
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 14 Zugregister
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-fach

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Vox humana 8'

Subbass 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Nachthorn 4'




Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert 10.08.1990
Weblinks: - Homepage der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Edewecht

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl


Orgel in Edewechter St.Nikolai-Kirche grundüberholt, NWZonline:


Oldenburgische Orgellandschaft - 12 Orgeln - 10 Organisten und 2 Organistinnen spielen die 12 Variationen der Aria con variazioni von J.P. Krieger: