Stadtallendorf, evangelische Stadtkirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Stadtallendorf - ev Stadtkirche - Chororgel - Prospekt 1.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Stadtallendorf - ev Stadtkirch…“ wurde neu angelegt.) |
(Kurze Pedaltastatur) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = 2017: Umstellung der Orgel aus der Notkirche Stadtallendorf, dabei Erweiterung um 2 klingende Register und eine Koppel und Aufstellung der Orgel auf einem fahrbaren Podest. | |UMBAU = 2017: Umstellung der Orgel aus der Notkirche Stadtallendorf, dabei Erweiterung um 2 klingende Register und eine Koppel und Aufstellung der Orgel auf einem fahrbaren Podest. | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde ursprünglich mit drei klingenden Registern für die Bartning-Notkirche in Stadtallendorf erbaut. Die Orgel wurde dort nur noch unregelmäßig genutzt und wurde mit der Zeit in diesem Raum entbehrlich. Daher wurde sie im Jahr 2017 behindertengerecht umgebaut und im Chorraum der Stadtkirche auf einem fahrbaren Podest aufgestellt. Dabei wurde sie um zwei Register erweitert und erhielt eine zusätzliche Koppel. | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde ursprünglich mit drei klingenden Registern für die Bartning-Notkirche in Stadtallendorf erbaut. Die Orgel wurde dort nur noch unregelmäßig genutzt und wurde mit der Zeit in diesem Raum entbehrlich. Daher wurde sie im Jahr 2017 behindertengerecht umgebaut und im Chorraum der Stadtkirche auf einem fahrbaren Podest aufgestellt. Dabei wurde sie um zwei Register erweitert und erhielt eine zusätzliche Koppel. Außerdem wurde eine Pedaltastatur mit sehr kurzen Tasten von einer Länge von etwa 38 cm eingerichtet. |
|STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz | |STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
+ | [[Kategorie:Bosch, Werner]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Hessen]] | [[Kategorie:Hessen]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]] | [[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 30. März 2023, 22:17 Uhr
Einklappen
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137638/87960.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137639/87960.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137638/87959.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137639/87959.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137638/87961.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137639/87961.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137637/87960.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137640/87960.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137637/87959.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137640/87959.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137637/87961.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137640/87961.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137636/87960.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137641/87960.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137636/87959.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137641/87959.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137636/87961.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137641/87961.png)
![](marker-shadow.png)
Adresse: Am Bahnhof 10, 35260 Stadtallendorf
Gebäude: Evangelische Stadtkirche
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Chororgel
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137638/87960.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137639/87960.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137638/87959.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137639/87959.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137638/87961.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137639/87961.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137637/87960.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137640/87960.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137637/87959.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137640/87959.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137637/87961.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137640/87961.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137636/87960.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137641/87960.png)
![](https://b.tile.openstreetmap.org/18/137636/87959.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137641/87959.png)
![](https://a.tile.openstreetmap.org/18/137636/87961.png)
![](https://c.tile.openstreetmap.org/18/137641/87961.png)
![](marker-shadow.png)
![Stadtallendorf, evangelische Stadtkirche (Chororgel)](marker-icon.png)
Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Werner Bosch, Niestetal |
Baujahr: | 1965, Opus 444 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde ursprünglich mit drei klingenden Registern für die Bartning-Notkirche in Stadtallendorf erbaut. Die Orgel wurde dort nur noch unregelmäßig genutzt und wurde mit der Zeit in diesem Raum entbehrlich. Daher wurde sie im Jahr 2017 behindertengerecht umgebaut und im Chorraum der Stadtkirche auf einem fahrbaren Podest aufgestellt. Dabei wurde sie um zwei Register erweitert und erhielt eine zusätzliche Koppel. Außerdem wurde eine Pedaltastatur mit sehr kurzen Tasten von einer Länge von etwa 38 cm eingerichtet. |
Umbauten: | 2017: Umstellung der Orgel aus der Notkirche Stadtallendorf, dabei Erweiterung um 2 klingende Register und eine Koppel und Aufstellung der Orgel auf einem fahrbaren Podest. |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 5 Register |
Manuale: | 1 Manual, Tonumfang C-f³ |
Pedal: | C-d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: Man/Ped[1], Ped/Man[2][3] |
Disposition seit dem Umbau 2017 nach der Beschriftung am Spieltisch[4]
Manualwerk | Pedalwerk |
Gedackt 8'
Principal 4' Rohrflöte 4' Principal 2' |
Subbaß 16' |
Ursprüngliche Disposition[5]
Manualwerk | Pedalwerk |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Principal 2' |
ohne eigene Register |
- Anmerkungen
- ↑ mechanisch, als Fußradste
- ↑ elektrisch, als Registerzug
- ↑ Die Koppel Ped./Man. wirkt standardmäßig auf die Töne C-H, die Töne c°, cis°, d°, dis°, e°, f° und fis° können durch separate Einzelschalter im Untergehäuse der Koppel hinzugfügt werden.
- ↑ Aufzeichnung des Users jrbecker vom 10. August 2022.
- ↑ Nach dem Foto, das den Umbau der Orgel zeigt
Bibliographie
Anmerkungen: | Aufzeichnungen des Nutzers jrbecker am 10. August 2022 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Artikel vom behindertengerechten Umbau mit Foto des Abbaus am alten Standtort |