Brandenburg (Havel), Neuapostolische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Kirchensaal neuapostolische kirche brandenburg (retouched) (cropped).JPG |BILD 1-Text=Sauer-Orhel der NAK Brandenburg an der Ha…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Kirchensaal neuapostolische kirche brandenburg (retouched) (cropped).JPG    |BILD 1-Text=Sauer-Orhel der NAK Brandenburg an der Havel
+
|BILD 1=Kirchensaal neuapostolische kirche brandenburg (retouched) (cropped).JPG    |BILD 1-Text=Sauer-Orgel der NAK Brandenburg
 
|BILD 2=Kirchensaal neuapostolische kirche brandenburg (retouched).JPG      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Kirchensaal neuapostolische kirche brandenburg (retouched).JPG      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =Am Mühlengraben, 14776 Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland
 
|ORT            =Am Mühlengraben, 14776 Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Neuapostolische Kirche (erbaut 2010–2011)
 
|GEBÄUDE        = Neuapostolische Kirche (erbaut 2010–2011)
|LANDKARTE      =52.406834,12.552108
+
|LANDKARTE      =52.406820,12.552131
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =„Der freie Prospekt der Orgel nimmt die weichen Linien des Raumes auf und reflektiert diese harmonisch. Die in die Ansicht eingefügten hölzernen Elemente vermitteln den Eindruck erhobener Hände, die ein Fenster zum Himmel öffnen.“
 
|GEHÄUSE        =„Der freie Prospekt der Orgel nimmt die weichen Linien des Raumes auf und reflektiert diese harmonisch. Die in die Ansicht eingefügten hölzernen Elemente vermitteln den Eindruck erhobener Hände, die ein Fenster zum Himmel öffnen.“
|GESCHICHTE      = Vorgängerorgel: A. Schuke, I/P/6, 1957, op. 281, 2007nverkauft
+
|GESCHICHTE      = Vorgängerorgel: A. Schuke, I/P/6, 1957, op. 281, 2007 verkauft
 
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup>= 440 Hz (20 °C)  
 
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup>= 440 Hz (20 °C)  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 7. März 2023, 04:57 Uhr


Sauer-Orgel der NAK Brandenburg
Orgel im Raum
Orgelbauer: W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder), op. 2276
Baujahr: 2011
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel: A. Schuke, I/P/6, 1957, op. 281, 2007 verkauft
Gehäuse: „Der freie Prospekt der Orgel nimmt die weichen Linien des Raumes auf und reflektiert diese harmonisch. Die in die Ansicht eingefügten hölzernen Elemente vermitteln den Eindruck erhobener Hände, die ein Fenster zum Himmel öffnen.“
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz (20 °C)
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1sup>
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P, Sub II, Sub II/I; Setzeranlage (2x 64fach)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8’

Gedackt 8’

Salicional 8’

Octave 4’

Spitzflöte 2’

Mixtur 2-3f

Rohrflöte 8’

Ital. Principal 4’

Flöte 4’

Nasat 22/3

Flautino 2’

Terz 13/5'

Sifflöte 11/3'


Tremulant

Subbass 16’

Octavbass 8’

Bassflöte 8’

Choralbass 4’




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument enthält Material einer abgetragenen einmanualigen A.-Schuke-Orgel der NAK Berlin-Mahlsdorf und wurde um das Schwellwerk ergänzt.
Literatur: Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit – Orgeln in Brandenburg. CULTURCON medien, Berlin 2014
Weblinks: Orgelbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde (Quelle)

Wikipedia