Berlin, Zionskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 57: Zeile 57:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 454)
 
|LITERATUR      =  Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 454)
|WEBLINKS        = [http://www.zionskirche-berlin.de Homepage der Kirchgemeinde]
+
|WEBLINKS        =  
 +
[https://gemeinde-am-weinberg.de Website der Kirchengemeinde]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Zionskirche_(Berlin) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Zionskirche_(Berlin) Wikipedia]
 +
 +
[http://www.zionskirche-berlin.de Förderverein Zionskirche Berlin]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2029708&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2029708&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]

Aktuelle Version vom 2. März 2023, 17:42 Uhr


Orgel mit geöffneten Türen
Spielanlage
Firmenschild und Pedalregister
Orgelbauer: Alexander Schuke, Potsdam
Baujahr: 1956
Gehäuse: Prospekt kann durch Klapp-Türen verschlossen werden
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Oktave 2'

Scharff 3-4f.

Pommer 16'




Bibliographie

Literatur: Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 454)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Förderverein Zionskirche Berlin

Eintrag auf orgbase.nl

Projekt KlangRaumZion – Orgelneubau