Manětín, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 78: Zeile 78:
 
Pieter van Dijk: ''Een orgelreis rond Praag.''  In: Het Orgel,.Jhg. 93 Nr. 3, März 1997
 
Pieter van Dijk: ''Een orgelreis rond Praag.''  In: Het Orgel,.Jhg. 93 Nr. 3, März 1997
  
Vladimir Šlajch:  ''Die Elbogener Orgelbauschule.'' Veröffentlichungen des Sudetendeutschen Musikinsituts, Allg. Reihe Bd. 1, Regensburg 1992, S. 64
+
Vladimir Šlajch:  ''Die Elbogener Orgelbauschule.'' Veröffentlichungen des Sudetendeutschen Musikinstituts, Allg. Reihe Bd. 1, Regensburg 1992, S. 64
 
   
 
   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       

Version vom 2. März 2023, 05:17 Uhr


Orgelbauer: Johann Leopold Burkhardt, Loket
Baujahr: um 1719
Geschichte der Orgel: 2023 – eine Restaurierung ist im Gange
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, CDEFGA–c3
Pedal: CDEFGA–c1



Disposition

Hauptwerck Positiv Pedal
Principal 8'

Kvintadena 8'

Salicional 8'

Octava 4'

Kvinta 2 2/3

Superoctava 2'

Mixtura 3x

Kopula Major 8'

Flétna Spicata 4'

Violonbas 16'

Burdonbas 8'

Violoncello 8'

Kvintbas 5 1/3'




Bibliographie

Literatur: Peter Koukal: Varhany brněnské a loketské školy a jejich zvukové ideály. 2019, ISBN 978-80-907357-2-9, Bezugsquelle, Beschreibung (Google-übersetzt), Beschreibung (Englisch; PDF)

Lubomír Tomší, Jan Lukeš, Jan Tomíček, Václav Uhlíř: Historické varhany v Čechách. Nakladatelství Libri, Prag 2000

Pieter van Dijk: Een orgelreis rond Praag. In: Het Orgel,.Jhg. 93 Nr. 3, März 1997

Vladimir Šlajch: Die Elbogener Orgelbauschule. Veröffentlichungen des Sudetendeutschen Musikinstituts, Allg. Reihe Bd. 1, Regensburg 1992, S. 64

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia: Ort (de) – Kirche (cz, Google-übersetzt)]

Eintrag auf orgbase.nl (Quelle)

Beschreibung auf varhany.net

Historische Fotos auf vladimirslajch.cz