Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Hunolstein, St. Johannes der Täufer.jpg        |BILD 1-Text= Gerhardt-Orgel in Hunolstein
+
|BILD 1= Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (1).jpg        |BILD 1-Text= Gerhardt-Orgel in Hunolstein
|BILD 2= Hunolstein, St. Johannes der Täufer (2).JPG       |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (5).jpg       |BILD 2-Text=  
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (0).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (8).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
 
|ORT            = Hunolstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland
 
|ORT            = Hunolstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
+
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Johannes der Täufer
|LANDKARTE      = 49.799220, 7.049825
+
|LANDKARTE      = 49.799222, 7.049860
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 51: Zeile 51:
 
Violon 8'
 
Violon 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (2).jpg
 +
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (3).jpg
 +
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (4).jpg
 +
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (5).jpg
 +
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (7).jpg
 +
Hunolstein, St. Johannes der Täufer (Innenansicht).jpg
 +
Hunolstein, St. Johannes der Täufer (Außenansicht) (1).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - April 2007
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.pfarreiengemeinschaft-morbach.de/von-turm-zu-turm/kirche-in-hunolstein.html Webseite der Pfarriengemeinschaft]     
+
|WEBLINKS        = [https://www.pr-bernkastel-kues.de/schaetze-unseres-raumes/unsere-glaubensorte-im-pastoralen-raum/morbach-hunolstein-st-johannes-der-taeufer/ Homepage des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues mit Informationen und Bildern zu St. Johannes der Täufer]
 +
 
 +
[http://www.pfarreiengemeinschaft-morbach.de/von-turm-zu-turm/kirche-in-hunolstein.html Webseite der Pfarreiengemeinschaft]     
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:1900-1919]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Gerhardt, Christian]]
+
[[Kategorie:Gerhardt, Christian|Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Landkreis Bernkastel-Wittlich|Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer]]
[[Kategorie:Landkreis Bernkastel-Wittlich]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Morbach/Hunolstein, St. Johannes der Täufer]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2023, 11:15 Uhr


Gerhardt-Orgel in Hunolstein
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (5).jpg
Hunolstein St.Johannes der Täufer (Gerhardt-Orgel) (0).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Christian Gerhardt
Baujahr: 1910
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Sub), I/I (Super), I/P, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Gedackt 8'

Octav 4'

Gemshorn 4'

Flöte 4'

Mixtur Cornett 2-3f

Subbass 16'

Violon 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - April 2007
Weblinks: Homepage des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues mit Informationen und Bildern zu St. Johannes der Täufer

Webseite der Pfarreiengemeinschaft