Zeulenroda-Triebes/Dobia, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 3=Dobia, Dorfkirche (27).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Dobia, Dorfkirche (27).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Dobia, Zeulenroda-Triebes, Thüringen, Deutschland
+
|ORT            = Dobia, 07397 Zeulenroda-Triebes, Thüringen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (12. Jh.)
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-lutherische Dorfkirche (12. Jh.)
 
|LANDKARTE      =50.608060,12.075139
 
|LANDKARTE      =50.608060,12.075139
Zeile 14: Zeile 14:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = bis 2019  Restaurierung in mehreren Bauabschnitten
+
|GESCHICHTE      =
 +
1966 Arbeiten/Restaurierung durch Reinhard Schmeisser
 +
 
 +
bis 2019  Restaurierung in mehreren Bauabschnitten
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 21: Zeile 24:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 10
 
|REGISTER        = 10
|MANUALE        = 1, C–
+
|MANUALE        = 1, C–d<sup>3</sup>
|PEDAL          = C–
+
|PEDAL          = C–c<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Pedal-Coppel, Tremulant
 
|SPIELHILFEN    = Pedal-Coppel, Tremulant
 
}}
 
}}
Zeile 56: Zeile 59:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =  
+
|ANMERKUNGEN    = Da nicht alle Kircheninnenbilder veröffentlicht werden sollen, sind hier nur die orgelbezogenen zu finden.
 
|LITERATUR      =  
 
|LITERATUR      =  
 
Hartmut Haupt: ''Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen.'' Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989  
 
Hartmut Haupt: ''Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen.'' Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989  

Version vom 21. Februar 2023, 14:09 Uhr

--tbc--


Trampeli-Orgel in Dobia
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Friedrich Wilhelm Trampeli, Adorf
Baujahr: 1820
Geschichte der Orgel: 1966 Arbeiten/Restaurierung durch Reinhard Schmeisser

bis 2019 Restaurierung in mehreren Bauabschnitten

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedal-Coppel, Tremulant





Disposition

Manual Pedal
Bordun 8'

Quintaton 8'

Viola da Gamba 8'

Principal 4'

Flut Traversiere 4'

Octave 2'

Quinte 11/2'

Flageolet 1'

Mixtur 3f

Subbaß 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Da nicht alle Kircheninnenbilder veröffentlicht werden sollen, sind hier nur die orgelbezogenen zu finden.
Literatur: Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl


Matthias Grünert unterwegs / Dobia / Trampeli-Orgel / Vetter / Fuga ex C: