Dresden, Diakonissenhauskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(→‎Disposition: dewiki=Wikipedia)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 52: Zeile 52:
  
  
|WERK 2          =  II Brustwerk
+
|WERK 2          =  II Brustwerk<br>''(schwellbar)''
(schwellbar)
 
 
|REGISTER WERK 2 = (Metall-) Gedackt 8'  
 
|REGISTER WERK 2 = (Metall-) Gedackt 8'  
 
Quintadena 8'  
 
Quintadena 8'  
Zeile 83: Zeile 82:
 
Spitzflöte 8'  
 
Spitzflöte 8'  
  
Pommer 4' (ab 2008 Oktave 4')
+
Pommer 4'<br>''(ab 2008 Oktave 4')''
  
 
Flachflöte 2'  
 
Flachflöte 2'  
Zeile 99: Zeile 98:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Dresden, Diakonissenhauskirche, Orgel (1).jpg
 
Dresden, Diakonissenhauskirche, Orgel (1).jpg
Dresden, Diakonissenhauskirche, Brustwerk.JPG|Brustwerk
+
Dresden, Diakonissenhauskirche, Orgel (2).jpg|Brustwerk
 +
Diakonissenhauskirche Dresden.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =  Sichtung Okt. 2013
 
|ANMERKUNGEN    =  Sichtung Okt. 2013
Zeile 107: Zeile 108:
 
|WEBLINKS    =  [https://www.diako-dresden.de/mutterhaus/kirchenmusik/ Homepage des Diakonissen-Krankenhauses]
 
|WEBLINKS    =  [https://www.diako-dresden.de/mutterhaus/kirchenmusik/ Homepage des Diakonissen-Krankenhauses]
  
[https://dewiki.de/Lexikon/Diakonissenanstalt_Dresden#Diakonissenhauskirche Kirchbeschreibung]  
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonissenanstalt_Dresden#Diakonissenhauskirche Wikipedia]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2033054&LGE=NL&LIJST=lang Orgel-Beschreibung]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2033054&LGE=NL&LIJST=lang Orgel-Beschreibung]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonissenanstalt_Dresden#Diakonissenhauskirche Wikipedia]
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 17. Februar 2023, 16:58 Uhr


Schuke-Orgel der Diakonissenhauskirche Dresden
Orgel im Raum
Spieltisch
Manubrien
Orgelbauer: Alexander Schuke (Potsdam) Opus 437
Baujahr: 1972/73
Geschichte der Orgel: 2011 Generalüberholung durch Kristian Wegscheider (Dresden)

2021 Reinigung und Neustimmung durch Kristian Wegscheider (Dresden)

Gehäuse: 1973
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 32 (2.136 Pfeifen)
Manuale: 2; C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln: II-I, I-P, II-P (Einhaktritte); Schweller II



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk
(schwellbar)
Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Dulzflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Feldpfeife 2'

Mixtur 5 f.

Cymbel 3 f.

Trompete 8'

(Metall-) Gedackt 8'

Quintadena 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Nassat 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1'

Scharff 4 f.

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbass 16'

Oktave 8'

Spitzflöte 8'

Pommer 4'
(ab 2008 Oktave 4')

Flachflöte 2'

Bass-Aliquote 3 f. 51/3' + 31/5' + 22/7'

Mixtur 5 f.

Posaune 16'

Trompete 8'

Schalmei 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung Okt. 2013
Discographie: Bach: Weihnachtliche Orgelmusik - Jan Katzschke (Orgel), Britta Schwarz (Alt); querstand; Aufnahme: 2016
Weblinks: Homepage des Diakonissen-Krankenhauses

Wikipedia

Orgel-Beschreibung