Olsberg/Bigge, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 101: Zeile 101:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Fischer & Krämer]]
 +
[[Kategorie:Hochsauerlandkreis]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Hochsauerlandkreis]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Fischer & Krämer]]
 

Version vom 1. September 2013, 12:45 Uhr


Orgelbauer: Fischer & Krämer, Endingen a.K.
Baujahr: 1989
Gehäuse: 1783, Johann Markus Oestreich, Bimbach
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Hauptwerk II. Mittelpositiv Pedal
Bourdon 16'

principal 8'

Gedackt 8'

Viola da Gamba 8'

Quintatön 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octav 2'

Mixtur 5f 2'

Zimbel 2f 1'

Cornet 5f 8'

Trompete 8'

Gelindgedackt 8'

Flaut travers 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Duiflöte 4'

Flageolet 2'

Quinte 1 1/3'

Mixtur 3f 1'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Flötbaß 8'

Octav 4'

Mixtur 4f 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie