Grafing bei München/Straußdorf, St. Johann Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (2).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2= Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (2).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (3).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3= Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (3).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4= Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (5).jpg        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (5).jpg        |BILD 4-Text= Der heutige Spieltisch ist mittlerweile der vierte (!) dieser Orgel (siehe Abschnitt „Umbauten“)
 
|ORT            = 85567 Straußdorf, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 85567 Straußdorf, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
Zeile 34: Zeile 34:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    = Aktuelle Disposition
 
|ÜBERSCHRIFT    = Aktuelle Disposition
|WERK 1          = I Hauptwerk
+
|WERK 1          = I. Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
Mixtur 2'
 
Mixtur 2'
|WERK 2          = II Manual
+
|WERK 2          = II. Manual
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Rohrflöte 8'
 
Rohrflöte 8'
Zeile 78: Zeile 78:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  Orgeldatenbank Bayern (v6) 2009
 
|LITERATUR      =  Orgeldatenbank Bayern (v6) 2009
|WEBLINKS        = [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/landkreis-ebersberg-grafing-straussdorf-orgel-kirchenmusik-1.5258411!amp Beschreibung der Orgel in der SZ-Serie "Orgeln im Landkreis Ebersberg"]    
+
|WEBLINKS        = [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/landkreis-ebersberg-grafing-straussdorf-orgel-kirchenmusik-1.5258411!amp Beschreibung der Orgel in der SZ-Serie "Orgeln im Landkreis Ebersberg"]  
 +
[https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-grafing/cont/71035 Beschreibung auf den Kirchenmusik-Seiten des Erzbistums München]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 10:16 Uhr


Hackl-Orgel in Straußdorf
Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (2).jpg
Straußdorf, St. Johann Baptist (Hackl-Orgel) (3).jpg
Der heutige Spieltisch ist mittlerweile der vierte (!) dieser Orgel (siehe Abschnitt „Umbauten“)
Orgelbauer: Josef Hackl (Rosenheim)
Baujahr: 1907
Geschichte der Orgel: Die mehrfach umgebaute Orgel befindet sich zurzeit in einem schlechten Zustand. Aufgrund der vielen Umbauten und der wenig vorhandenen Originalsubstanz ist zurzeit ein Orgelneubau in Planung.
Umbauten: - 1919 Umbau, Erneuerung der im Krieg abgelieferten Prospektpfeifen und Einbau eines neuen Spieltisches durch Bittner

- 1947 Reparatur und Umbau (neuer Spieltisch) durch Albert Moser

- 1974 Umbau durch Anton Staller

- 1977 Erneuter Austausch des Spieltisches durch ein gebrauchtes Exemplar.

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Registercrescendotritt



Aktuelle Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Oktav 4'

Mixtur 2'

Rohrflöte 8'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Gemsquinte 11/3'[1]

Subbass 16'

Oktavbass 8'


Anmerkung:

  1. in der Disposition laut Orgeldatenbank Bayern als "Sesquialtera" bezeichnet.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - März 2022
Literatur: Orgeldatenbank Bayern (v6) 2009
Weblinks: Beschreibung der Orgel in der SZ-Serie "Orgeln im Landkreis Ebersberg"

Beschreibung auf den Kirchenmusik-Seiten des Erzbistums München