Münchberg, Kapelle Zum Heiligen Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 37: Zeile 37:
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
  
Sesquialtera 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
+
Sesquialtera 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
Zeile 57: Zeile 57:
 
''Rohrflöte 4'''
 
''Rohrflöte 4'''
  
''Sesquialtera 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'''
+
''Sesquialtera 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'''
  
 
''Waldflöte 2'''
 
''Waldflöte 2'''

Version vom 3. Dezember 2022, 13:39 Uhr


Sandtner-Orgel in Münchberg
Orgelbauer: Orgelbau Sandtner, Dillingen an der Donau, op. 123
Baujahr: 1984
Geschichte der Orgel: Vorgängerinstrument: Harmonium
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual (WS)[1] Pedal
Holzgedeckt 8'

Gemshorn 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera 2f 22/3'

Waldflöte 2'

Larigot 11/3'

Oktave 1'

Mixtur 11/3'

Holzgedeckt 8'

Gemshorn 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera 2f 22/3'

Waldflöte 2'

Larigot 11/3'

Oktave 1'

Mixtur 11/3'

Subbaß 16'


Anmerkungen
  1. Wechselschleifen zu I




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl