Liebenwalde, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 27: Zeile 27:
 
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =Manualkoppel, (I.-Manual-Super-)Oktavkoppel, Pedalkoppel z. I, Pedalkoppel z. II, Pedalumschaltung; Piano, Mezzoforte, Tutti; Crescendotritt<ref>vermutl.; außer Funktion (2022)</ref>, Winddruckanzeiger
+
|SPIELHILFEN    =Manualkoppel, (I.-Manual-Super-)Oktavkoppel, Pedalkoppel z. I, Pedalkoppel z. II, Pedalumschaltung; Piano, Mezzoforte, Tutti; Crescendotritt,<ref>vermutl.; außer Funktion (2022)</ref> Winddruckanzeiger
 
}}
 
}}
  

Version vom 2. Dezember 2022, 12:53 Uhr


Eifert-Orgel in Liebenwalde
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Adam Eifert Nachfolger (Orgelbau-Anstalt Johann Eifert), Stadtilm, op. 160
Baujahr: 1910
Geschichte der Orgel: 1835 Orgel von Carl August Buchholz

1910 Neubau von Adam Eifert im alten Gehäuse

1950er/60er-Jahre Umdisponierung

Gehäuse: Carl August Buchholz 1835
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, (I.-Manual-Super-)Oktavkoppel, Pedalkoppel z. I, Pedalkoppel z. II, Pedalumschaltung; Piano, Mezzoforte, Tutti; Crescendotritt,[1] Winddruckanzeiger



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Mixtur 3f

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1' [2]

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. vermutl.; außer Funktion (2022)
  2. außer Funktion (2022)




Bibliographie

Literatur: Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit – Orgeln in Brandenburg. CULTURCON medien, Berlin 2014
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgellandschaft-brandenburg.de

Eintrag auf orgbase.nl