Hockenheim, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 68766 Hockenheim, Baden-Württemberg, Deutschland       
+
|ORT            = Kirchenstr., 68766 Hockenheim, Baden-Württemberg, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche (erbaut 1905–1907)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche (erbaut 1905–1907)
 
|LANDKARTE      = 49.318278, 8.551063
 
|LANDKARTE      = 49.318278, 8.551063

Version vom 27. November 2022, 19:29 Uhr


Orgelbauer: Hermann Eule Orgelbau
Baujahr: 1972
Geschichte der Orgel: 2017–2018 Arbeiten durch Jäger & Brommer: klangliche Verbesserung, neuer Spieltisch, neue Schwellwerkswindlade mit neuem Schwellwerksgehäuse, Bau neuer Pfeifen, Erneuerung der kompletten Orgelelektrik
Gehäuse: Im Gehäuse der Vorgängerorgel von Steinmeyer 1907
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 3 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Kleingedeckt 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 5-6f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedeckt 8'

Quintade 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Blockflöte 2'

Sifflöte 1'

Sesquialter 2f

Scharff 4-5f 2/3'

Holzkrummhorn 8'

Tremulant

Bleigedeckt 8'

Salizional 8'

Prinzipal 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 22/3'

Quinte 11/3'

Aliquot 2f 13/5' + 11/7'

Helle Zimbel 4f 1'

Fagott 16'

Schalmei 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Nachthorn 4'

Rauschbass 2f 51/3'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'

Kopftrompete 4'

Tremulant



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Ausführliche Beschreibung der Orgelrenovierung auf der Website der Firma Jäger & Brommer
Literatur: Orgelführer Rhein-Neckar-Kreis, Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis 2001
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia


Gerhard Müller:


Orgelimprovisation "Fantasie" über das Lied EG 302 "Du meine Seele, singe", Samuel S.N. Cho:
Präludium und Fuge in G-Dur (BWV 550), Samuel S.N. Cho: