Dresden/Prohlis, Gemeindezentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Dresden Prohlis, Gemeindezentrum, Jehmlich-Orgel.jpg         |BILD 1-Text=Dresden Prohlis, Gemeindezentrum, Jehmlich-Orgel.
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        =VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.1080
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        =1988
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition nach Orkasa und Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I.MANUAL, HAUPTWERK
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
Rohrflöte 8'
 +
 
 +
Prinzipal 4'
 +
 
 +
Oktave 2'
 +
 
 +
Blockflöte 2'
 +
 
 +
Mixtur 4fach 2'
 +
 
 +
Schalmei 8'
 +
 
 +
Tremulant
 +
 
 +
|WERK 2          =II.MANUAL, SCHWELLWERK
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
 
 +
Holzgedackt 8'
 +
 
 +
Koppelflöte 4'
 +
 
 +
Prinzipal 2'
 +
 
 +
Oktave 1'
 +
 
 +
Sesquialter
 +
 
 +
Tremulant
 +
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Subbaß 16'
 +
 +
Bordun 8'
 +
 +
Choralflöte 4'
 
}}
 
}}
  
Zeile 42: Zeile 75:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 +
 
 +
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
 +
 
 +
Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
 +
 
 +
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Prohlis, Dezember 1988 / Januar 1989 [Kirchenblatt mit Einlageblatt zur Orgelweihe].
 +
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Prohlis Wikipedia, Kirche Dresden Prohlis]
 +
 
 +
[http://www.dresdner-stadtteile.de/Sudost/Prohlis/Kirchgemeinde_Prohlis/kirchgemeinde_prohlis.html Dresdner Stadtteile, Kirchgemeinde Prohlis]
 +
 
 +
[https://kirche-dresden.de/news/40-jahre-kirche-dresden-prohlis/ Kirche Dresden, 40 Jahre Kirche Dresden Prohlis]
 +
 
 +
[https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71069787/df_hauptkatalog_0268438 SLUB Dresden, Deutsche Fotothek, Dresden-Prohlis, Gemeindezentrum (1979-1982; H. Göpfert). Blick vom Altar zur Orgelempore mit Orgel der Firma Jehmlich (1988, op.1080), [Foto von Hans Reinecke].]
 +
 
 +
 
 +
     
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 7. November 2022, 09:00 Uhr


Dresden Prohlis, Gemeindezentrum, Jehmlich-Orgel.
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.1080
Baujahr: 1988
Geschichte der Orgel: Ab 1976 entstand das Plattenbaugebiet in Dresden-Prohlis für 30.000 Einwohner. Im Rahmen des sog. „Sonderbauprogrammes der Evangelischen Kirchen in der DDR“ entstand das Gemeindezentrum mit der Empore aus Sichtbeton, mit grobem Putz, getönter Holzdecke, dunklem Parkett und geflochtenen Holzstühlen. Es wurde am 10. Oktober 1982 geweiht. Das Gemeindezentrum bekam eine Orgel von der Orgelbaufirma VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Die Orgelweihe fand am 18.12.1988 statt.

2014 erfolgte eine Reinigung der Orgel durch den Orgelbauer Thomas Bartsch aus Dresden.

Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition nach Orkasa und Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

I.MANUAL, HAUPTWERK II.MANUAL, SCHWELLWERK PEDAL
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Oktave 2'

Blockflöte 2'

Mixtur 4fach 2'

Schalmei 8'

Tremulant

Holzgedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Oktave 1'

Sesquialter

Tremulant

Subbaß 16'

Bordun 8'

Choralflöte 4'



Bibliographie

Literatur: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Prohlis, Dezember 1988 / Januar 1989 [Kirchenblatt mit Einlageblatt zur Orgelweihe].

Weblinks: Wikipedia, Kirche Dresden Prohlis

Dresdner Stadtteile, Kirchgemeinde Prohlis

Kirche Dresden, 40 Jahre Kirche Dresden Prohlis

SLUB Dresden, Deutsche Fotothek, Dresden-Prohlis, Gemeindezentrum (1979-1982; H. Göpfert). Blick vom Altar zur Orgelempore mit Orgel der Firma Jehmlich (1988, op.1080), [Foto von Hans Reinecke.]