Dresden/Prohlis, Gemeindezentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
|STIMMTONHÖHE    =  
+
 
|TEMPERATUR      =  
+
Ab 1976 entstand das Plattenbaugebiet in Dresden-Prohlis für 30.000 Einwohner. Im Rahmen des sog. „Sonderbauprogrammes der Evangelischen Kirchen in der DDR“ entstand das Gemeindezentrum mit der Empore aus Sichtbeton, mit grobem Putz, getönter Holzdecke, dunklem Parkett und geflochtenen Holzstühlen. Es wurde am 10. Oktober 1982 geweiht. Das Gemeindezentrum bekam eine Orgel von der Orgelbaufirma VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Die Orgelweihe fand am 18.12.1988 statt.
|WINDLADEN      =  
+
2014 erfolgte eine Reinigung der Orgel durch den Orgelbauer Thomas Bartsch aus Dresden.
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|STIMMTONHÖHE    =440 Hz
|REGISTER        =  
+
|TEMPERATUR      =gleichschwebend
|MANUALE        =  
+
|WINDLADEN      =Schleifladen
|PEDAL          =  
+
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
|SPIELHILFEN    =  
+
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
 +
|REGISTER        =13
 +
|MANUALE        =2, C-g³
 +
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    =Koppeln: II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
  

Version vom 5. November 2022, 17:02 Uhr


Geschichte der Orgel: Ab 1976 entstand das Plattenbaugebiet in Dresden-Prohlis für 30.000 Einwohner. Im Rahmen des sog. „Sonderbauprogrammes der Evangelischen Kirchen in der DDR“ entstand das Gemeindezentrum mit der Empore aus Sichtbeton, mit grobem Putz, getönter Holzdecke, dunklem Parkett und geflochtenen Holzstühlen. Es wurde am 10. Oktober 1982 geweiht. Das Gemeindezentrum bekam eine Orgel von der Orgelbaufirma VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Die Orgelweihe fand am 18.12.1988 statt.

2014 erfolgte eine Reinigung der Orgel durch den Orgelbauer Thomas Bartsch aus Dresden.

Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition



Bibliographie