Wuppertal/Elberfeld, Friedhofskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 30
 
|REGISTER        = 30
 
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-d'
+
|PEDAL          = C-d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen, Tutti, Walze
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen, Tutti, Walze
 
}}
 
}}
Zeile 99: Zeile 99:
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007842&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007842&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
  
 
Orgel des Monats März: die Wilhelm-Sauer-Orgel in Wuppertal-Elberfeld, Thorsten Pech: <youtube>https://youtu.be/GMfqcfs_PuU</youtube>
 
Orgel des Monats März: die Wilhelm-Sauer-Orgel in Wuppertal-Elberfeld, Thorsten Pech: <youtube>https://youtu.be/GMfqcfs_PuU</youtube>
 +
 +
 +
Orgelmusik zu Pfingsten | ORGELpunkt4, Thorsten Pech: <youtube>https://youtube.com/watch?v=9oRyIGR57mo</youtube>
 
}}
 
}}
  

Version vom 14. Oktober 2022, 20:01 Uhr


Wuppertal Hochstraße Friedhofskirche 2013 020.jpg
Orgelbauer: Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder), op. 731
Baujahr: 1898
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen, Tutti, Walze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 16′

Principal 8′

Gedackt 8′

Viola di Gamba 8′ R

Flûte Harmonique 8′

Gemshorn 8′

Octave 4′

Rohrflöte 4′

Cornett III–IV

Rauschquinte II 22/3′ + 2′

Mixtur III

Trompete 8′

Bordun 16′

Principal Amabile 8′

Rohrflöte 8′

Konzertflöte 8′

Schalmei (labial) 8′

Aeoline 8′ R

Voix Céleste 8′ (1995)

Fugara 4′ R

Flauto Dolce 4′

Progressio II–III (1995)

Principal 16′

Violon 16′

Subbaß 16′

Quintbaß 102/3

Principal 8′

Gedacktbaß 8′

Violoncello 8′ (1995)

Posaune 16′



Bibliographie

Literatur: s. orgbase.nl
Weblinks: Website der Kirchengemeinden

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl


Orgel des Monats März: die Wilhelm-Sauer-Orgel in Wuppertal-Elberfeld, Thorsten Pech:


Orgelmusik zu Pfingsten