Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 18 + 2 Vorabzüge |
|MANUALE = 2, C–g<sup>3</sup> | |MANUALE = 2, C–g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C–f<sup>1</sup> | |PEDAL = C–f<sup>1</sup> | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
+ | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
Zeile 60: | Zeile 61: | ||
Sesquialter 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | Sesquialter 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
− | + | ''Prinzipal 2''' <ref>Vorabzug Scharff, 2011 neu, ersetzt Vorabzug 1'</ref> | |
+ | |||
+ | Scharff 3-4f | ||
+ | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
− | + | Subbaß 16' | |
− | + | Offenbaß 8' | |
− | + | ''Choralbass 4''' <ref>Vorabzug Hintersatz, vor 2011: Nachthorn 4'</ref> | |
− | + | Hintersatz 3f <ref>vor 2011: Choralbass 4' + 1<sup>1</sup></ref> | |
Fagott 16' <ref>2011 neu</ref> | Fagott 16' <ref>2011 neu</ref> | ||
Zeile 106: | Zeile 110: | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
[http://www.thomaskirche-nuernberg.de/ Homepage der ev.-luth. Thomaskirchengemeinde Großreuth bei Schweinau] | [http://www.thomaskirche-nuernberg.de/ Homepage der ev.-luth. Thomaskirchengemeinde Großreuth bei Schweinau] | ||
− | |||
− | |||
[http://dernuernberger.blogspot.com/2019/08/die-thomaskirche-in-groreuth-b-schw-mit.html Kirchenbilder auf einem Blog] | [http://dernuernberger.blogspot.com/2019/08/die-thomaskirche-in-groreuth-b-schw-mit.html Kirchenbilder auf einem Blog] |
Version vom 13. Oktober 2022, 03:22 Uhr
Einklappen
Adresse: Winterstr. 22, 90431 Nürnberg (Großreuth bei Schweinau)
Gebäude: Evangelisch-lutherische Thomaskirche (erbaut 1931)
Orgelbauer: | E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg, op. 5794 |
Baujahr: | 1982 |
Geschichte der Orgel: | Im Jahr 2011 wurde das Instrument durch Orgelbauer Edgar Töpfer (Albertshofen) renoviert, neuintoniert und die Disposition um einige Register verändert.
Vorgängerorgel: Georg Holländer, Feuchtwangen |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 + 2 Vorabzüge |
Manuale: | 2, C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P; Zimbelstern (2011 neu) |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' [1] Oktave 4' Holzflöte 4' [2] Nasat 22/3' Blockflöte 2' Mixtur 3-4f 11/3' Trompete 8'
|
Gedeckt 8'
Salicional 8' Schwebung 8' [3] Prinzipal 4' Sesquialter 2f 22/3' Prinzipal 2' [4] Scharff 3-4f
|
Subbaß 16'
Offenbaß 8' Choralbass 4' [5] Hintersatz 3f [6] Fagott 16' [7] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Weblinks: | Homepage der ev.-luth. Thomaskirchengemeinde Großreuth bei Schweinau |