Ettenheim/Ettenheimmünster, St. Landelin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 199: Zeile 199:
  
  
J.S. Bach: Vor deinen Thron tret' ich hiermit BWV 668, Werner Jacob: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ccLQ1c1z3Vo&t=15s</youtube>
+
J.S. Bach: Vor deinen Thron tret' ich hiermit BWV 668, Werner Jacob: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ccLQ1c1z3Vo&t=496s</youtube>
 
}}
 
}}
  

Version vom 6. Oktober 2022, 21:01 Uhr


Silbermann-Orgel in Ettenheimmünster
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank (nicht mehr original)
Orgelbauer: Johann Andreas Silbermann, Straßburg
Baujahr: 1769
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Benediktinerabtei Ettenheimmünster erbaut. Nach der Aufhebung des Klosters wurde die Orgel 1804 von Mathias Martin in die ca. 500 Meter entfernte Wallfahrtskirche St. Landelin umgesetzt. 1872 erfolgte ein Umbau durch Johann Heinrich Schaefer (neue Klaviaturen, Pedal-Kegellade, Entfernung der Aliquoten und Manualzungen zugunsten von Streichern), der 1964 durch Ernest Muhleisen rückgängig gemacht wurde. 1990 führte die Orgelbauwerkstatt Vier eine Ausreinigung durch.

Historische Substanz: Gehäuse, Prospektpfeifen, etliche Register, Manualladen, Registertraktur

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, Tonumfang: C–d3
Pedal: Tonumfang: C–d1[1]
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel als Schiebekoppel, Koppel Positiv an Pedal[2]

Tremblant fort und Tremblant doux



Disposition

I Positiv II Hauptwerk Pedal
Bourdon 8'

Prestant 4'

Flutte 4'

Nazard 3'

Doublette 2'

Tierce 13/5' [3]

Cymbale 3f. 1/2' [3]

Cromhorne 8' [3]

Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Nazard 3'

Doublette 2'

Tierce 13/5' [3]

Sifflet 1' (B/D)[4]

Cornet 5f. 8' (D)[5]

Fourniture 3f. 2/3

Basson (B)[6][3]

Trompette de Recit 8' (D)[6][3]

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Trompettenbaß 8'

Clairon 4' [2]


Anmerkungen
  1. seit 1964, ursprünglich C–d0
  2. 2,0 2,1 hinzugefügt 1964
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 erneuert 1964
  4. geteilt zwischen h0 und c1; Bass 1964 ergänzt, Diskant 1964 erneuert
  5. ab c1
  6. 6,0 6,1 geteilt zwischen d1 und dis1



Bibliographie

Literatur: Bernd Sulzmann: Historische Orgeln in Baden, Verlag Schnell & Steiner

Bernd Sulzmann: Silbermannorgeln in der Ortenau. Zeitschrift „Badische Heimat“ 1968, online (PDF; 0,5 MB)

250 Jahre Johann Andreas Silbermann-Orgel Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Landelin Ettenheimmünster – Jahresprogramm 2019. Kirchengemeinde 2019, online (PDF; 4 MB) (Quelle, auch nachfolgender Literaturliste)

Association Itinéraires des Orgues Silbermann d' Alsace: Orgues Silbermann d'Alsace et d' Ailleurs. AZ Imprimerie Brunstatt 2011

Association Régionale pour le Développement de l'Action Musicale en Alsace: Orgues Silbermann d'Alsace. Strasbourg 1991

Badisches Landesmuseum Karlsruhe und Franziskanermuseum Villingen- Schwenningen (Hrsg.): Silbermann. Geschichte und Legende einer Orgel- bauerfamilie. Ostfildern: Jan Thorbecke 2006

Hohn, P. Albert: Die Orgeln Johann Andreas Silbermanns. Acta Organologica 4 (1970) 11–58

Klär, Bernhard: Pater Ildefons Haas (1735–1791) aus Ettenheimmünster: Ein Beitrag zur Musikgeschichte eines süddeutschen Benediktinerklosters im 18. Jahrhundert. Heidelberg: Universität, Inaug.-Diss. 1971

Mathias, Franz Xaver / Joseph Wörsching: Die Orgelbauer-Familie Silbermann Straßburg i. E. Aus dem Nachlass der Verfasser. Hrsg. von Paul Smets. Mainz: Rheingold-Verlag o. J. (1960)

Musch, Hans (Hrsg.): Die Rekonstruktion der Johann-Andreas-Silbermann- Orgel von 1752 in der Benediktinerkirche Villingen. Villingen: Katholische Münsterpfarrei 2002

Schaefer, Marc: Recherches sur la famille et l'oeuvre des Silbermann en Alsace. Introduction aux ,,Archives Silbermann de Paris". Thèse de Musicologie, Doctorat de Illème cycle, Université des Sciences Humaines de Strasbourg 1984, online (PDF; 7 MB)

Schaefer, Marc (Hrsg.): Das Silbermann-Archiv: Der handschriftliche Nachlaß des Orgelmachers Johann Andreas Silbermann (1712–1783). Winterthur/Schweiz: Amadeus 1994

Silbermann, Johann Andreas: Anmerckungen derer Auf meiner Sächsischen Reyße gesehenen Merckwürdigkeiten. Reisetagebuch 1741, online

Sulzmann, Bernd: Historische Orgeln in Baden. München-Zürich: Schnell & Steiner 1980, S. 74–75

Sulzmann, Bernd: Quellenbelege zur Orgelbaugeschichte des Ettenheimer Umlandes im 17., 18. und 19. Jahrhundert. In: Dieter Weis: St. Bartholomäus Ettenheim. München-Zürich: Schnell & Steiner 1982, S. 290–327

Sulzmann, Bernd: Die Orgel Johann Andreas Silbermanns in Ettenheim- münster. In: Wallfahrtskirche St. Landelin Ettenheimmünster. Gemeinde Ettenheimmünster 1987, S. 32–48

Discographie: Les orgues de Jean-André Silbermann Volume 2 – Orgues de Ettenheimmünster (Allemagne), Griesheim (Bas-Rhin) et Soultz (Haut-Rhin). Itinéraires des orgues Silbermann. CD, Hörproben

Passacaglia – 5 Versionen von BWV 582. Diverse Interpreten und Instrumente; daraus: Christian Rieger (Track 1). Christophorus 7104208, 1997/2007, CD

Johann Sebastian Bach – Berühmte Orgelstücke. Werner Jacob. EMI/HMV 047-29 115, LP, discogs.com

Berühmte Orgeln Europas – Silbermann-Orgeln. Werner Jacob. 5 LP, discogs.com

J.S. Bach: Toccata & Fuga. Werner Jacob. Plaisir Du Classique, 4M 036-29115, 1971/1979, LP, discogs.com

Historische Orgeln Oberrhein – Allmannsweier, Klosterkirche Offenburg, Meißenheim, Ettenheimmünster. Ludwig Doerr. Christophorus SCGLX 73835, LP, discogs.com

Weblinks: Website der Seelsorgeeinheit

Eintrag auf orgbase.nl

Beschreibung bei greifenberger-institut.de

Zeitungsartikel: Silbermann-Orgel – ein Meisterwerk


J.S. Bach: Passacaglia and Fugue in C Minor, BWV 582, Christian Rieger:


Johann Schneider: Vater unser im Himmelreich Nr. 1 / Matthias Degott / St. Landelin Ettenheimmünster:
Johann Schneider: Vater unser im Himmelreich Nr. 2 / Matthias Degott / St. Landelin Ettenheimmünster:


J.S. Bach: Vor deinen Thron tret' ich hiermit BWV 668, Werner Jacob: