Hainichen, Trinitatiskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
Die Grundsteinlegung für die Trinitatiskirche fand am 24. Mai 1897 statt.
 +
1899 wurde die neue Orgel der Frankfurter Orgelbaufirma Wilhelm Sauer errichtet. Sie gilt als die größte zweimanualige pneumatische Orgel der Firma. Das Orgelgehäuse mit Schnitzereien gestaltete der Bad Doberaner Holzbildhauer Albert Kasch (1866-1934).
 +
1924 und 1953 erfolgten Orgelumbauten durch den Orgelbau Alfred Schmeisser aus Rochlitz.
 +
Der Orgelbau Ekkehart Groß aus Waditz/Oberlausitz übernahm 2017 die Generalsanierung des Instruments
 +
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 27. August 2022, 17:02 Uhr


Orgelbauer: Wilhelm Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) GmbH
Baujahr: 1899
Geschichte der Orgel: Die Grundsteinlegung für die Trinitatiskirche fand am 24. Mai 1897 statt.

1899 wurde die neue Orgel der Frankfurter Orgelbaufirma Wilhelm Sauer errichtet. Sie gilt als die größte zweimanualige pneumatische Orgel der Firma. Das Orgelgehäuse mit Schnitzereien gestaltete der Bad Doberaner Holzbildhauer Albert Kasch (1866-1934). 1924 und 1953 erfolgten Orgelumbauten durch den Orgelbau Alfred Schmeisser aus Rochlitz. Der Orgelbau Ekkehart Groß aus Waditz/Oberlausitz übernahm 2017 die Generalsanierung des Instruments

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition



Bibliographie