Frankenhardt/Honhardt, St.-Peter-und-Paulskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (1).jpg        |BILD 1-Text= Link-/Bornefeld-Orgel der ev. St.-Peter- und Paulskirche Frankenhardt-Honhardt
+
|BILD 1=Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (09).jpg        |BILD 1-Text= Link-/Bornefeld-Orgel in Honhardt
|BILD 2= Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (2).jpg       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (10).jpg       |BILD 2-Text=
|BILD 3= Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (3).jpg        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (06).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Hällische Str. 18, 74586 Frankenhardt, Baden-Württemberg, Deutschland       
+
|ORT            = Hällische Str. 18, Honhardt, 74586 Frankenhardt, Baden-Württemberg, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Ev. St.-Peter- und Paulskirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische St.-Peter- und Paulskirche
 
|LANDKARTE      = 49.069783, 10.037510  
 
|LANDKARTE      = 49.069783, 10.037510  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Gebrüder Link, Giengen an der Brenz<br>Entwurf und Disposition: KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim an der Brenz
+
|ERBAUER        = Gebrüder Link, Giengen an der Brenz<br>Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim (Brenz)
 
|BAUJAHR        = 1967
 
|BAUJAHR        = 1967
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 14
 
|REGISTER        = 14
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 40: Zeile 39:
  
 
Mixtur 3-5f. 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Mixtur 3-5f. 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
  
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
 
|WERK 2          =II Schwellwerk
 
|WERK 2          =II Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 76: Zeile 73:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (4).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (08).jpg
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (5).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (16).jpg
 
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (6).jpg
 
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (6).jpg
 
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (7).jpg
 
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (7).jpg
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (8).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (03).jpg
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (9).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (15).jpg
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (10).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (07).jpg
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (11).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (13).jpg
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (12).jpg
+
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (11).jpg|alte Orgel über der Kanzel
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (13).jpg
+
Honhardt Evangelische Kirche 1328.JPG
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (14).jpg
+
Honhardt Evangelische Kirche 1332.JPG
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (15).jpg
 
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche (16).jpg
 
Frankenhardt-Honhardt, Peter- und Paulskirche, alt (1).jpg |Alte Orgel über der Kanzel
 
 
 
 
 
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF)].
+
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF]).
  
 
Die alte Orgel über der Kanzel ist nicht mehr funktionsfähig/spielbar, Pfeifenmaterial daraus wurde für den Bau der Link-Orgel verwendet.
 
Die alte Orgel über der Kanzel ist nicht mehr funktionsfähig/spielbar, Pfeifenmaterial daraus wurde für den Bau der Link-Orgel verwendet.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Musik und Kirche 6/1971     
 
|LITERATUR      = Musik und Kirche 6/1971     
|WEBLINKS        = [https://www.kirchenbezirk-crailsheim.de/index.php?id=76930 Seite der Kirchengemeinde auf den Seiten des Kirchenbezirks]
+
|WEBLINKS        = [https://www.kirchenbezirk-crailsheim.de/index.php?id=76930 Seite der Kirchengemeinde]
  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014419&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014419&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]  
Zeile 111: Zeile 101:
 
[[Kategorie:Bornefeld, Helmut (OSV)]]
 
[[Kategorie:Bornefeld, Helmut (OSV)]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Landkreis Schwäbisch-Hall]]
+
[[Kategorie:Landkreis Schwäbisch Hall]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder]]

Aktuelle Version vom 21. August 2022, 20:39 Uhr


Link-/Bornefeld-Orgel in Honhardt
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (10).jpg
Honhardt, St.-Peter-und-Pauls-Kirche (06).jpg
Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen an der Brenz
Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim (Brenz)
Baujahr: 1967
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Holzflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Rohrquinte 22/3'

Ital. Prinzipal 2'

Mixtur 3-5f. 11/3'


Tremulant

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Hörnlein 13/5' + 11/7'

Zimbel 3f. 1/2'


Tremulant

Zimbelstern

Untersatz 16'

Holzprinzipal 8'

Trompete 8' [1]


Anmerkungen
  1. nachträglich anstatt Choralflöte 2f. 4' + 2'



Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF).

Die alte Orgel über der Kanzel ist nicht mehr funktionsfähig/spielbar, Pfeifenmaterial daraus wurde für den Bau der Link-Orgel verwendet.

Literatur: Musik und Kirche 6/1971
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl