Bremen, Propsteikirche St. Johann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Franz Breil, Dorsten
 
|ERBAUER        = Franz Breil, Dorsten
 
|BAUJAHR        = 1965
 
|BAUJAHR        = 1965
|UMBAU          = 1994 - Umbau durch Siegfried Sauer, Höxter: neuer Spieltisch, neue Trakturen, Austausch mehrerer Register
+
|UMBAU          =  
2016/2017 - Überarbeitung durch Sauer & Heinemann Orgelbau, Höxter: Generalreinigung, Neuintonation, Einbau einer neuen Setzeranlage, Registeraustausch im I. Manual
 
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1965 von Breil erbaut.<br>1994 Umbau durch Siegfried Sauer, Höxter (neuer Spieltisch, neue Trakturen, Austausch mehrerer Register.<br>2016/2017 Überarbeitung durch Sauer & Heinemann Orgelbau, Höxter (Generalreinigung, Neuintonation, Einbau einer neuen Setzeranlage, Registeraustausch im I. Manual)
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 440 Hz
 
|TEMPERATUR      = milde Wohltemperierung
 
|TEMPERATUR      = milde Wohltemperierung
Zeile 21: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        = 47 Register
 
|REGISTER        = 47 Register
|MANUALE        = 3 Manuale, Tonumfang: C-a<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 3 Manuale, C-a<sup>3</sup>
|PEDAL          = Tonumfang: C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln (elektrisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P (Erweiterung durch Suboktavkoppeln ist geplant). Setzeranlage, Sequenzer vor und zurück. Crescendo-Walze (2016/2017). Schwelltritt für III. Manual.  
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln (elektrisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P<ref>Erweiterung durch Suboktavkoppeln ist geplant.</ref>. Setzeranlage, Sequenzer vor und zurück. Crescendowalze<ref>2016/2017.</ref>. Schwelltritt für III. Manual.  
 
}}
 
}}
  
Zeile 41: Zeile 40:
 
Spitzflöte 4'
 
Spitzflöte 4'
  
Quinte 2 2/3'
+
Quinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
Zeile 52: Zeile 51:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 +
 +
 
|WERK 2          = II. Positiv
 
|WERK 2          = II. Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =  Rohrflöte 8'
 
|REGISTER WERK 2 =  Rohrflöte 8'
  
Dulziana 8'<ref>Sauer 1994.</ref>
+
Dulziana 8'<ref>Sauer 1994; damals leiser Streicher, der eine Quintade 8' (Breil 1965) ersetzte. 2016/2017 Umintonation in Richtung Geigenprincipal 8' durch Sauer & Heinemann'.</ref>
  
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
Zeile 63: Zeile 64:
 
Oktave 2'
 
Oktave 2'
  
Schwiegel 2'<ref>Sauer 1994.</ref>
+
Schwiegel 2'<ref>Sauer 1994, der eine Septime 1 <sup>1</sup>/<sub>7</sub>' (Breil 1965) ersetzte.</ref>
  
Sifflöte 1 1/3'
+
Sifflöte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Sesquialtera II 2 2/3'
+
Sesquialtera II 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Scharff IV 1'
 
Scharff IV 1'
Zeile 74: Zeile 75:
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
 
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 88: Zeile 88:
 
Querflöte 4'
 
Querflöte 4'
  
Nasat 2 2/3'
+
Nasat 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Schwiegel 2'
 
Schwiegel 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
  
 
Oktävlein 1'
 
Oktävlein 1'
  
Mixtur IV-V 1 1/3'
+
Mixtur IV-V 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
Zeile 103: Zeile 103:
  
 
Hautbois 4'
 
Hautbois 4'
 
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 4          = Pedalwerk
+
|WERK 4          = Pedal
 
|REGISTER WERK 4 = Prinzipal 16'
 
|REGISTER WERK 4 = Prinzipal 16'
  
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
  
Quintbaß 10 2/3'
+
Quintbaß 10 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Oktavbaß 8'
 
Oktavbaß 8'
Zeile 121: Zeile 120:
 
Nachthorn 2'
 
Nachthorn 2'
  
Hintersatz V 2 2/3'
+
Hintersatz V 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
Zeile 135: Zeile 134:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung und Spiel im Juni 2020.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000086&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]
+
|WEBLINKS        = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000086&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl.]; [https://www.orgelbau-sauer-heinemann.de/portfolio/hanse/ Revision/Neuintonation 2016/2017 durch Sauer & Heinemann Orgelbau, Höxter.]
[https://www.orgelbau-sauer-heinemann.de/portfolio/hanse/ Revision/Neuintonation 2016/2017 durch Sauer & Heinemann Orgelbau, Höxter]
+
 
 +
Dietmar Ackermann <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=c_-FgPBPA9s</youtube>
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 14. Mai 2022, 19:34 Uhr


Breil-Orgel
Orgelbauer: Franz Breil, Dorsten
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: 1965 von Breil erbaut.
1994 Umbau durch Siegfried Sauer, Höxter (neuer Spieltisch, neue Trakturen, Austausch mehrerer Register.
2016/2017 Überarbeitung durch Sauer & Heinemann Orgelbau, Höxter (Generalreinigung, Neuintonation, Einbau einer neuen Setzeranlage, Registeraustausch im I. Manual)
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): milde Wohltemperierung
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 47 Register
Manuale: 3 Manuale, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (elektrisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P[1]. Setzeranlage, Sequenzer vor und zurück. Crescendowalze[2]. Schwelltritt für III. Manual.



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv III. Schwellwerk Pedal
Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Offenflöte 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Waldflöte 2'

Cornett III[3]

Mixtur VI 2'

Trompete 16'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Dulziana 8'[4]

Prinzipal 4'

Gedacktflöte 4'

Oktave 2'

Schwiegel 2'[5]

Sifflöte 1 1/3'

Sesquialtera II 2 2/3'

Scharff IV 1'

Dulzian 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Gemshorn 8'

Holzgedackt 8'

Streichflöte 8' [6]

Prinzipal 4'

Querflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Schwiegel 2'

Terz 1 3/5'

Oktävlein 1'

Mixtur IV-V 1 1/3'

Trompete 8'

Rohrschalmey 8'

Hautbois 4'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Quintbaß 10 2/3'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz V 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'


Anmerkung:

  1. Erweiterung durch Suboktavkoppeln ist geplant.
  2. 2016/2017.
  3. 2017.
  4. Sauer 1994; damals leiser Streicher, der eine Quintade 8' (Breil 1965) ersetzte. 2016/2017 Umintonation in Richtung Geigenprincipal 8' durch Sauer & Heinemann'.
  5. Sauer 1994, der eine Septime 1 1/7' (Breil 1965) ersetzte.
  6. Schwebung (Sauer 1994) zu Gemshorn 8'. Mensuren orientieren sich an der Unda Maris 8' (IV. Manual) der Sauer-Orgel im Bremer Dom.



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Spiel im Juni 2020.
Weblinks: Die Orgel auf Orgbase.nl.; Revision/Neuintonation 2016/2017 durch Sauer & Heinemann Orgelbau, Höxter. Dietmar Ackermann