Treuen, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
1926 Orgelumbau durch die Firma Eule: Abschwächung einiger lauter Register, offene Quinte, Terz und Clarinette werden entfernt, Einbau grundtöniger bzw. schwebender Register und Anschaffung eines elektrischen Winderzeugers, Zinkprospekt | 1926 Orgelumbau durch die Firma Eule: Abschwächung einiger lauter Register, offene Quinte, Terz und Clarinette werden entfernt, Einbau grundtöniger bzw. schwebender Register und Anschaffung eines elektrischen Winderzeugers, Zinkprospekt | ||
− | 1976/77 durchgreifender Orgelumbau in neobarocker Stilistik durch die Firma Schüßler (Greiz): Übernahme von 13 Registern aus der Orgel der Lukas-Kirche in Zwickau-Planitz, Einbau von zwei neuen Zungenregistern, Bau eines neuen Spieltisches. In den folgenden Jahren Öffnung der unteren Seitenwände, um die Klangausstrahlung des Unterwerks zu verbessern. | + | 1976/77 durchgreifender Orgelumbau in neobarocker Stilistik durch die Firma Schüßler (Greiz): Übernahme von 13 Registern aus der Orgel der Lukas-Kirche in Zwickau-Planitz, Einbau von zwei neuen Zungenregistern, Bau eines neuen Spieltisches. In den folgenden Jahren Öffnung der unteren Seitenwände, um die Klangausstrahlung des Unterwerks zu verbessern. |
2008–2009 umfangreiche Sanierung/Rekonstruktion auf den Zustand von 1877 durch die Firma Vogtländischer Orgelbau (Limbach), dabei mussten 2/3 des Pfeifenwerks neu angefertigt werden; Restaurierung/Rückführung der technischen Anlage; neuer, an das historische Vorbild angelehnter Spieltisch. | 2008–2009 umfangreiche Sanierung/Rekonstruktion auf den Zustand von 1877 durch die Firma Vogtländischer Orgelbau (Limbach), dabei mussten 2/3 des Pfeifenwerks neu angefertigt werden; Restaurierung/Rückführung der technischen Anlage; neuer, an das historische Vorbild angelehnter Spieltisch. | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
'''Anmerkungen:''' ''(Quelle: [https://vogtlaendischer-orgelbau.de/orgel-treuen.html Vogtländischer Orgelbau])'' | '''Anmerkungen:''' ''(Quelle: [https://vogtlaendischer-orgelbau.de/orgel-treuen.html Vogtländischer Orgelbau])'' | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT =Disposition 1977–2008 | ||
+ | |WERK 1 =I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Pommer 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Octave 4' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Nassat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'<ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Octave 2' | ||
+ | |||
+ | Blockflöte 2' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Sifflet 1' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Mixtur 5f | ||
+ | |||
+ | Zimbel 2f <sup>1</sup>/<sub>3</sub>' - <sup>1</sup>/<sub>4</sub>' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Rohrschalmei 8' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | |WERK 2 =II Hinterwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Rohrflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8' | ||
+ | |||
+ | Principal 4' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 4' | ||
+ | |||
+ | Octave 2' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Sesquialtera 2f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' - <sup>4</sup>/<sub>5</sub>' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Scharf 4f 1' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | |WERK 3 =Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Principalbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Subbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Octavbaß 8' | ||
+ | |||
+ | Choralbaß 4' <ref name=ns>1977</ref> | ||
+ | |||
+ | Pedalmixtur 5f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name=ns /> | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' <ref>1926</ref> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' (Quelle: Buchholz: ''Orgeln im sächsischen Vogtland'' via orgbase) | ||
<references /> | <references /> | ||
Version vom 19. März 2022, 06:56 Uhr
Adresse: Kirchgasse, 08233 Treuen, Sachsen, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Bartholomäus (wiedererbaut 1809)
Orgelbauer: | Hermann Eule, Bautzen, op. 5 |
Baujahr: | 1877 |
Geschichte der Orgel: | (Quelle: nach Kirchgemeinde Treuen)
1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken 1926 Orgelumbau durch die Firma Eule: Abschwächung einiger lauter Register, offene Quinte, Terz und Clarinette werden entfernt, Einbau grundtöniger bzw. schwebender Register und Anschaffung eines elektrischen Winderzeugers, Zinkprospekt 1976/77 durchgreifender Orgelumbau in neobarocker Stilistik durch die Firma Schüßler (Greiz): Übernahme von 13 Registern aus der Orgel der Lukas-Kirche in Zwickau-Planitz, Einbau von zwei neuen Zungenregistern, Bau eines neuen Spieltisches. In den folgenden Jahren Öffnung der unteren Seitenwände, um die Klangausstrahlung des Unterwerks zu verbessern. 2008–2009 umfangreiche Sanierung/Rekonstruktion auf den Zustand von 1877 durch die Firma Vogtländischer Orgelbau (Limbach), dabei mussten 2/3 des Pfeifenwerks neu angefertigt werden; Restaurierung/Rückführung der technischen Anlage; neuer, an das historische Vorbild angelehnter Spieltisch.
|
Umbauten: | 1977, s.o. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 25 |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P; feste Kombinationen Piano, Mezzoforte, Forte |
Disposition
I Hauptwerk | II Hinterwerk | Pedal |
Bordun 16' [1]
Principal 8' [2] Gedackt 8' [3] Principalflöte 8' [4] Gambe 8' [5] Octave 4' [6] Rohrflöte 4' [7] Quinte 22/3' [5] Octave 2' [7] Terz 13/5' [5] Mixtur 5f 2' [5] Trompete 8' [8] |
Doppelflöte 8' [4]
Quintatön 8' [1] Salicional 8' [9] Gemshorn 4' [7] Piccolo 2' [10] Cornett 3f 4' [11] Clarinette 8' [12] |
Principalbaß 16' [13]
Subbaß 16' [13] Violonbaß 16' [4] Principalbaß 8' [13] Cello 8' [4] Posaune 16' [8] |
Anmerkungen: (Quelle: Vogtländischer Orgelbau)
- ↑ 1,0 1,1 Holz, Zinn, Teilrekonstruktion
- ↑ Zinn 75%, Prospekt, Rekonstruktion
- ↑ Holz, Zinn, original
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Holz, Rekonstruktion
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 Zinn, Rekonstruktion
- ↑ Zinn 75%, Prospekt, Teilrekonstruktion
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Zinn, original
- ↑ 8,0 8,1 Messing, aufschlagend, Teilrekonstruktion
- ↑ Holz, Zinn, Rekonstruktion
- ↑ Zinn, Neubau
- ↑ Zinn, Teilrekonstruktion
- ↑ Messing, durchschlagend, Teilrekonstruktion
- ↑ 13,0 13,1 13,2 Holz, original
Disposition 1977–2008
I Hauptwerk | II Hinterwerk | Pedal |
Pommer 16'
Principal 8' Gedackt 8' Octave 4' [1] Rohrflöte 4' Nassat 22/3'[1] Octave 2' Blockflöte 2' [1] Sifflet 1' [1] Mixtur 5f Zimbel 2f 1/3' - 1/4' [1] Rohrschalmei 8' [1] |
Rohrflöte 8'
Quintatön 8' Principal 4' [1] Gemshorn 4' Octave 2' [1] Quinte 11/3' [1] Sesquialtera 2f 11/3' - 4/5' [1] Scharf 4f 1' [1] |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Choralbaß 4' [1] Pedalmixtur 5f 22/3' [1] Posaune 16' [2] |
Anmerkungen: (Quelle: Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland via orgbase)
Bibliographie
Literatur: | Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005 |
Weblinks: | Orgelvorstellung auf der Website der Kirchgemeinde (mit Bildern vor und bei der Restaurierung)
Beschreibung beim Vogtländischen Orgelbau Beschreibung in der Orgeldatenbank Sachsen Zeitungsartikel (Paywall): Lob für die sanierte Eule-Orgel von Treuen |