Stiring-Wendel, Saint-Roch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Digitalorgel |BILD 1= Stiring-Wendel,_Saint_Roch_(1).jpg |BILD 1-Text= Johannus Digitalorgel in Saint Roch Stiring Wendel |BILD 2= Stiring-Wendel,_Sai…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Stiring-Wendel,_Saint_Roch_(3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Stiring-Wendel,_Saint_Roch_(3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4= Stiring-Wendel,_Saint_Roch_(4).jpg        |BILD 4-Text= Innenansicht der Kirche
 
|BILD 4= Stiring-Wendel,_Saint_Roch_(4).jpg        |BILD 4-Text= Innenansicht der Kirche
|ORT            = F-57350 Stiring Wendel, Lothringen, Frankreich           
+
|ORT            = F-57350 Stiring-Wendel, Lothringen, Frankreich           
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche Saint Roch
+
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche Saint-Roch
 
|LANDKARTE      = 49.194376, 6.916042
 
|LANDKARTE      = 49.194376, 6.916042
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 122: Zeile 122:
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Johannus Digitalorgeln]]
 
[[Kategorie:Johannus Digitalorgeln]]
 +
[[Kategorie:Digitalorgel]]

Version vom 4. März 2022, 14:58 Uhr


Adresse: F-57350 Stiring-Wendel, Lothringen, Frankreich
Gebäude: Katholische Filialkirche Saint-Roch

Orgelbeschreibung

Johannus Digitalorgel in Saint Roch Stiring Wendel
Stiring-Wendel, Saint Roch (2).jpg
Spieltisch
Innenansicht der Kirche
Orgelbauer: Johannus Digitalorgeln
Produktbezeichnung: Opus S (Sweelinck-Serie)
Baujahr: ~ 2011
Registeranzahl: 38
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Gambe 8'

Flöte coelestis 8'

Oktave 4'

Offenflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Blockflöte 2'

Mixtur V

Kornett IV

Trompete 8'

Vox humana 8'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Vox coelestis 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Waldflöte 2'

Nasat 11/3'

Sesquialtera II

Scharff III

Fagott 16'

Oboe 8'

Dulzian 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedeckt 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife IV

Posaune 16'

Trompete 8'

Klarine 4'





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Dezember 2018