Schlöben, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|LANDKARTE =50.89328840574592, 11.689459353010479 | |LANDKARTE =50.89328840574592, 11.689459353010479 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
− | |ANDERER NAME = „Novalis-Orgel“<ref>Der | + | |ANDERER NAME = „Novalis-Orgel“<ref>Der Schriftsteller und Philosoph Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg) war ein Sohn der Familie v. Hardenberg, dem Ortsadel von Schlöben. Als Kirchenpatron finanzierte er Kirche und Orgel.</ref> |
|ERBAUER = Justinus Ehrenfried Gerhard (Lindig) | |ERBAUER = Justinus Ehrenfried Gerhard (Lindig) | ||
|BAUJAHR = 1749–1750 | |BAUJAHR = 1749–1750 |
Version vom 20. Februar 2022, 20:51 Uhr
Adresse: Dorfstr., 07646 Schlöben, Thüringen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Dorfkirche (erbaut 1744–1747)
Alternativer Name: | „Novalis-Orgel“[1] |
Orgelbauer: | Justinus Ehrenfried Gerhard (Lindig) |
Baujahr: | 1749–1750 |
Geschichte der Orgel: | 1967 Restaurierung durch Orgelbau Schüßler
2003 Restaurierung durch Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf |
Stimmtonhöhe: | a1= 466 Hz bei 15 °C (etwas höher als original) |
Temperatur (Stimmung): | Neidhardt |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 16 |
Manuale: | 2, C–c3 |
Pedal: | C–c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manual-Coppel, Pedal-Coppel |
Disposition
I Positiv[2] | II Hauptwerk | Pedal |
Lieblich Gedackt 8′
Quintathön 8′ Kleingedackt 4′ Salicet 4′ Waldflöte 2′ Siff Flöte 1′ |
Prinzipal 8′ [3]
Gedackt 8′ Viola da Gamba 8′ [4] Octava 4′ Octava 2′ Tertian 2f 1 3/5' + 11/3' Mixtur 4f 1' [5] |
Sub Baß 16′
Octaven Baß 8′ Posaunen Baß 16′ |
- Anmerkungen
- ↑ Der Schriftsteller und Philosoph Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg) war ein Sohn der Familie v. Hardenberg, dem Ortsadel von Schlöben. Als Kirchenpatron finanzierte er Kirche und Orgel.
- ↑ möglicherweise erst später ergänzt
- ↑ Prospekt, neu bis auf die zwei kleinen Felder
- ↑ C–c Holz, dann Metall
- ↑ 2017 3f
Bibliographie
Literatur: | Matthias Schubert, Hans-Martin Striebel: Thüringer Meisterwerke. Die Orgeln der Familie Gerhard – Ein Orgelbilderbuch. Verlag Brendow, Moers 2017, ISBN 978-3-96140-025-6
Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, 1989 Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege, 1995 (=Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege 1) OrgelFahrt 2013 – Entlang der Saale unterwegs von Saalfeld nach Magdala vom 21.-24. August mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden. OrgelFahrt, Wittmannsgereuth 2013 |
Discographie: | Simon Lohet (um 1550–1611): 20 Fuga; Canzona – Schlöben 09.2018. Francis Monkman. Eigenproduktion 2018, CD, Auslage in der Kirche (Spende) (Klangbeispiel s.u.)
Sechs Kapitel Orgelklang – Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf A.D. 2015. Enrico Langer, Matthias Mück. Hörbeispiele u. Bezugsquelle, 2017, CD J.S. Bach: Novalis-Orgel, Schlöben (J.E. Gerhard 1750). Francis Monkman. Rezension (engl.), Crocodile 2006, Doppel-CD, Auslage in der Kirche (Spende) Johann Sebastian Bach: Vier große Präudien und Fugen / Drei Orgelchoräle. (BWV 552, 546, 662, 663, 664, 543, 548) Walter Börner. Eigenproduktion 2005, CD, Auslage in der Kirche (Spende 10 EUR) |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Beschreibung beim Vogtländischen Orgelbau Zeitungsartikel (Paywall): Monkman zieht alle Register: Orgel-Virtuose in Schlöben
Simon Lohet (um 1550–1611): 20 Fugen; Canzona – Francis Monkman (Track 1 & Track 4):
|