Dresden/Pieschen, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 38: Zeile 38:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 +
 
 +
Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
 +
 
 +
Stadtlexikon Dresden A–Z. Verlag der Kunst, Dresden 1995, S. 317.
 +
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://st-martin-dresden.de/st-martin/gemeinde-pieschen/ Katholische Gemeinde St. Josef, Dresden-Pieschen]
 +
 
 +
[https://st-martin-dresden.de/gemeindeleben/musik/orgel-josef/ Rieger-Orgel in St. Josef, Dresden-Pieschen]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Josef_(Dresden) Wikipedia, Dresden-Pieschen, St. Josef]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Sachsen]]
 
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Sachsen]]

Version vom 15. Februar 2022, 11:53 Uhr


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau, Österreich
Baujahr: 1953
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition



Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Stadtlexikon Dresden A–Z. Verlag der Kunst, Dresden 1995, S. 317.

Weblinks: Katholische Gemeinde St. Josef, Dresden-Pieschen

Rieger-Orgel in St. Josef, Dresden-Pieschen

Wikipedia, Dresden-Pieschen, St. Josef