Haltern am See, St. Anna (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = Elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = Elektrisch
 
|REGISTER        = 14
 
|REGISTER        = 14
|MANUALE        = 1 C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I II/P I/P Handregister ab, Plenum
 
|SPIELHILFEN    = II/I II/P I/P Handregister ab, Plenum
 
}}
 
}}

Version vom 12. Februar 2022, 20:42 Uhr


Annaberg Fenster neue Kirche 2019-01-05 Haltern-8022 (cropped).jpg
Annaberg Fenster neue Kirche 2019-01-05 Haltern-8022.jpg
Orgelbauer: Gebrüder Euler
Baujahr: 1969
Gehäuse: geteiltes Gehäuse mit mittigem Spieltisch
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I II/P I/P Handregister ab, Plenum



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Spillpfeife 4'

Sesquialtera 2-Fach

Waldflöte 2'

Mixtur 3-4-Fach 11/3'

Rohrflöte 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Oktävlein 1'

Schalmey 8'

Subbaß 16'

Flötbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung