Düsseldorf/Unterrath, Pauluskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die 1952 gebaute Kirche ist 2017 endwidmet worden. In dem äußerlich nur durch Enbau von Fenstern veränderten Gebäude sollen durch Einziehen von 2 Decken Eigentumswohnungen entstehen (Stand Ende 2018).  
+
|GESCHICHTE      = Die 1952 gebaute Kirche ist 2017 entwidmet worden. In dem äußerlich nur durch Einbau von Fenstern veränderten Gebäude sollen durch Einziehen von 2 Decken Eigentumswohnungen entstehen (Stand Ende 2018).  
  
Die Beckerath-Orgel stand 2018 (am 03.01.2019 nicht mehr) bei gebrauchtorgel.eu zum Verkauf, sie soll an ein Priesterseminar in Kattoweitz (Polen) gegangen sein. <ref> Hinweis von MartinH auf die [[https://www.lokalkompass.de/duesseldorf/c-lk-gemeinschaft/ehemaliges-evangelisches-gotteshaus_a1030671 |Internetseite Lokalkompass]] </ref>
+
Die Beckerath-Orgel stand 2018 (am 03.01.2019 nicht mehr) bei gebrauchtorgel.eu zum Verkauf, sie soll an ein Priesterseminar in Kattowitz (Polen) gegangen sein. <ref> Hinweis von MartinH auf die Internetseite [https://www.lokalkompass.de/duesseldorf/c-lk-gemeinschaft/ehemaliges-evangelisches-gotteshaus_a1030671 Lokalkompass vom 23.11.2018] </ref>
  
 
'''Die  Kartenkoordinaten sind nur dokumentarisch, da das genannte Gebäude  umgebaut wurde, keine Kirche mehr ist und keine Orgel mehr enthält.'''  
 
'''Die  Kartenkoordinaten sind nur dokumentarisch, da das genannte Gebäude  umgebaut wurde, keine Kirche mehr ist und keine Orgel mehr enthält.'''  
Zeile 66: Zeile 66:
 
Trompete 8’
 
Trompete 8’
  
|WERK 3          =
+
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’
 
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’
  
Zeile 82: Zeile 82:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 171     
 
|LITERATUR      = Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 171     
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.moderne-regional.de/kirchen/1258-D%C3%BCsseldorf/ invisibilis – der Kirchenwiederfinder]
 +
 
 +
[https://www.youtube.com/watch?v=6OpZw-w9p2w YouTube: Die Pauluskirche im Fluge] 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 25. Januar 2022, 17:34 Uhr


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: Die 1952 gebaute Kirche ist 2017 entwidmet worden. In dem äußerlich nur durch Einbau von Fenstern veränderten Gebäude sollen durch Einziehen von 2 Decken Eigentumswohnungen entstehen (Stand Ende 2018).

Die Beckerath-Orgel stand 2018 (am 03.01.2019 nicht mehr) bei gebrauchtorgel.eu zum Verkauf, sie soll an ein Priesterseminar in Kattowitz (Polen) gegangen sein. [1]

Die Kartenkoordinaten sind nur dokumentarisch, da das genannte Gebäude umgebaut wurde, keine Kirche mehr ist und keine Orgel mehr enthält.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : I / II, I / P, II / P



Anmerkungen:

  1. Hinweis von MartinH auf die Internetseite Lokalkompass vom 23.11.2018


Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8’

Prinzipal 4’

Rohrflöte 4’

Octave 2’

Terzian 2f

Scharf 3f

Krummhorn 8’

Tremulant

Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Octave 4’

Nasat 22/3

Waldflöte 2’

Mixtur 4-6f

Trompete 8’

Subbass 16’

Prinzipal 8’

Octave 4’

Rauschpfeife 3f

Fagott 16’



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Frank Berger in den 1970er Jahren
Literatur: Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 171
Weblinks: invisibilis – der Kirchenwiederfinder

YouTube: Die Pauluskirche im Fluge