Waldböckelheim, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel der katholischen Kirche Waldböckelheim |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BI…“ wurde neu angelegt.) |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (1).jpg |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel der katholischen Kirche Waldböckelheim |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (5).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (9).jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (12).jpg |BILD 4-Text= Spieltisch |
|ORT = 55596 Waldböckelheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | |ORT = 55596 Waldböckelheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (2).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (3).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (5).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (6).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (8).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (10).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (11).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (14).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (15).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (16).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (17).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (18).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (19).jpg | ||
+ | Waldböckelheim, St. Bartholomäus (Oberlinger-Orgel) (20).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung - August 2021 | + | |ANMERKUNGEN = |
+ | |QUELLEN = Eigene Sichtung - August 2021 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 99: | Zeile 117: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
+ | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Landkreis Bad Kreuznach]] | [[Kategorie:Landkreis Bad Kreuznach]] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]] | [[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]] | ||
+ | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz]] |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 22:33 Uhr
Adresse: 55596 Waldböckelheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
Orgelbauer: | Gebr. Oberlinger Orgelbau |
Baujahr: | 1953 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 22 (27) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Organo Pleno, Crescendowalze, Walze ein, Zungen Ab, Pianopedal, Auslöser |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Quintade 16'
Principal 8' Rohrgedackt 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 5f Trompete 8' |
Singend Gedackt 8'
Salicional 8' Singend Principal 4' Blockflöte 4' Spitzoktav 2' Terzflöte 13/5' Gemsquinte 11/3' Zimbel 3f Oboe 8' Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' [1] Bordunbass 8' [2] Choralbass 4' [1] Pommer 4' [2] Oktave 2' [1] Pedalmixtur 3f Posaune 16' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - August 2021 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |