Krefeld/Oppum, Pax Christi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Glockenspitz 265, 47809 Krefeld       
 
|ORT            = Glockenspitz 265, 47809 Krefeld       
|GEBÄUDE        = Pax-Christi
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pax-Christi-Kirche
 
|LANDKARTE      = 51.336353, 6.606989
 
|LANDKARTE      = 51.336353, 6.606989
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Principal 8'
 
Principal 8'
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = Positiv
+
|WERK 2          = II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Rohrgedeckt 8'
 
Rohrgedeckt 8'
Zeile 68: Zeile 68:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =  
 +
[https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/krefeld-pax-christi Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Krefeld]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Krefeld]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Weimbs Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Weimbs Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2022, 07:35 Uhr


Orgelbauer: Firma Josef Weimbs, Hellenthal/Eifel
Baujahr: 1987
Gehäuse: Prospektgestaltung: Architekt Heinz Döhmen, Mönchengladbach
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Nasard 2 2/3'

Mixtur IV 1 1/3'

Trompete 8'

Rohrgedeckt 8'

Koppelflöte 4'

Sesquialtera III 2 2/3' (ab C)

Blockflöte 2'

Glockenspiel (f0 - d)

Subbaß 16'

Baßflöte 8'

Posaune 8'



Bibliographie

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne