Mühlenfließ/Jeserig, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Manual) Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Hauptstr., Jeserig, 14822 Mühlenfließ, Brandenburg, Deutschland | |ORT = Hauptstr., Jeserig, 14822 Mühlenfließ, Brandenburg, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Evangelische Dorfkirche | + | |GEBÄUDE = Evangelische Dorfkirche (erbaut 14./15. Jh.) |
|LANDKARTE =52.128509,12.792385 | |LANDKARTE =52.128509,12.792385 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = |
Version vom 17. Januar 2022, 15:57 Uhr
Einklappen
Adresse: Hauptstr., Jeserig, 14822 Mühlenfließ, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Dorfkirche (erbaut 14./15. Jh.)
Orgelbauer: | Friedrich Wilhelm Lobbes (Niemegk) |
Baujahr: | 1879 |
Geschichte der Orgel: | 2000 Sanierung durch Burkhard Möller (Blankensee) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 5 |
Manuale: | 1, C–d3 |
Manual
Principal 8′
Gedact 8′ Octava 4′ Flöte 4′ Octava 2′ |
Bibliographie
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |